Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,50 €
  • Gebundenes Buch

"Höher, weiter schneller" heißt nach wie vor das Motto der Kameraindustrie in der Entwicklung neuer DSLR-Kameras. Die Hersteller digitaler Spiegelreflexkameras scheinen sich aber in einigen Grundsätzlichkeiten zu einigen. So spielt das RAW oder sRAW-Format eine immer wichtigere Rolle, die Serienbildgeschwindigkeiten und zwangsläufig derAutofokus werden schneller, die Monitoren größer. Live-View, 14-Bit A/D-Wandler und DIGIC-III-Bildprozessor kommen bei einer EOS 40D neu hinzu. Sie haben nicht alles so richtig verstanden? Eben deshalb hat Canon Fachmann Guido Krebs dieses neue Kamerabuch…mehr

Produktbeschreibung
"Höher, weiter schneller" heißt nach wie vor das Motto der Kameraindustrie in der Entwicklung neuer DSLR-Kameras. Die Hersteller digitaler Spiegelreflexkameras scheinen sich aber in einigen Grundsätzlichkeiten zu einigen. So spielt das RAW oder sRAW-Format eine immer wichtigere Rolle, die Serienbildgeschwindigkeiten und zwangsläufig derAutofokus werden schneller, die Monitoren größer. Live-View, 14-Bit A/D-Wandler und DIGIC-III-Bildprozessor kommen bei einer EOS 40D neu hinzu.
Sie haben nicht alles so richtig verstanden?
Eben deshalb hat Canon Fachmann Guido Krebs dieses neue Kamerabuch geschrieben. Wie immer legt er als Fotoingenieur und passionierter Fotograf gleich viel Wert auf das Arbeitsgerät und dessen Ergebnisse. Authentische Fotos mit der neuen EOS zeigen ihre besonderen Stärken, sind nicht abgehoben, sondern auch für den Amateur durchaus nachvollziehbar.
Auf 296 Seiten mit über 600 Abbildungen und Grafiken erfährt der Leser alles, was es über die Canon-Digitalfotografiezu wissen gilt, und was speziell die neueste DSLR von Canon, die EOS 40D, alles kann.
Autorenporträt
Mit weit über 100.000 verkauften Canon und EOS-Büchern zählt Canon-Spezialist Guido Krebs zu den erfolgreichsten Fotobuchautoren im deutschsprachigen Raum. Seine Ausbildung zum Diplom-Fotoingeneur einerseits, seine fotografische Praxis andererseits und seine langjährige berufliche Tätigkeit im Hause Canon selbst, machen ihn zu dem Kenner der EOS-Welt schlechthin.