243,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
122 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Werk Environmental and Agricultural Microbiology: Applications for Sustainability besteht aus zwei Teilen, die Kapitel über Versorgung und Lebenszyklen der Mikroorganismen unter verschiedenen Umweltbedingungen, ihre Verbreitung, das Zusammenspiel mit anderen Lebensgemeinschaften, die Herstellung von Metaboliten und die Rückgewinnung enthalten. Obwohl es auf dem Markt bereits Bücher über die Mikrobiologie im Boden und in der Landwirtschaft bzw. über Umweltbiotechnologie gibt, fehlt es an umfassender Literatur über das Verhalten von Mikroorganismen im Umwelt- und Agrarbereich. Im ersten Teil…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk Environmental and Agricultural Microbiology: Applications for Sustainability besteht aus zwei Teilen, die Kapitel über Versorgung und Lebenszyklen der Mikroorganismen unter verschiedenen Umweltbedingungen, ihre Verbreitung, das Zusammenspiel mit anderen Lebensgemeinschaften, die Herstellung von Metaboliten und die Rückgewinnung enthalten. Obwohl es auf dem Markt bereits Bücher über die Mikrobiologie im Boden und in der Landwirtschaft bzw. über Umweltbiotechnologie gibt, fehlt es an umfassender Literatur über das Verhalten von Mikroorganismen im Umwelt- und Agrarbereich. Im ersten Teil geht es um die Bioremediation von Agrochemikalien durch Mikroalgen, die Entgiftung von Chrom und anderen Schwermetallen durch mikrobielle Biofilme, Technologien auf Basis mikrobieller Biopolymere wie Polyhydroxyalkanoate (PHA) und Polyhydroxybutyrate (PHB) sowie deren Produktion, Abbauverhalten und Anwendung. Auch die Herstellung von Biotensiden und deren kommerzielle Bedeutung werden in diesem Teil systematisch betrachtet. Der zweite Teil des Werks umfasst 9 Kapitel, in denen wichtige Ideen zu Nachhaltigkeitsansätzen in der Landwirtschaft vermittelt werden. Themen wie funktionale Bodenmikroben, neuartige Strategien zur Weiterentwicklung von Kulturpflanzen durch das Mikrobiom der Rhizosphäre, die Herstellung und Anwendung von flüssigen Biodüngern, die Verringerung des Methanausstoßes von Nutztieren, Chitinasen aus Mikroben, Extremozyme, d. h. Enzyme aus extremophilen Mikroorganismen und deren Bedeutung für die aktuelle Biotechnologie, sowie lithobiontische Lebensgemeinschaften und ihr Einfluss auf die Umwelt werden umfassend erläutert. Im Zeitalter der nachhaltigen Energieerzeugung spielen Biokraftstoffe und andere Bioenergieprodukte eine wichtige Rolle, daher ist die Herstellung dieser Produkte aus mikrobiellen Quellen eine neue Herausforderung für die Forschung. Im letzten Kapitel wird die Bedeutung von Mikroben und Mikrobengemeinschaften für die Behandlung festerAbfälle in Kombination mit Biotechnologie betrachtet.
Autorenporträt
Bibhuti Bhusan Mishra is working as the ICAR-Emeritus Professor at the P.G. Department of Microbiology, College of Basic Science & Humanities, Odisha University of Agriculture and Technology, Bhubaneswar, Odisha, India. He obtained his PhD Degree in 1987 from Berhampur University, Odisha. He has more than 60 research publications to his name. Suraja Kumar Nayak obtained his PhD from Odisha University of Agriculture and Technology in 2013 and is currently an assistant professor in the Department of Biotechnology, College of Engineering and Technology, Biju Patnaik University of Technology, Bhubaneswar, Odisha, India. His areas of teaching and research include general and environmental microbiology, soil microbiology, industrial & food biotechnology, microbial biotechnology. Dr. Nayak has published 18 scientific papers including book chapters in various journals and national & international books. Swati Mohapatra is a research Professor in Wankwong University South Korea. She obtained her PhD in Microbiology from Orissa University of Agriculture and Technology in 2015. Her areas of teaching and research include environmental microbiology, polymer chemistry, industrial and material science, microbial molecular biology, infection biology, agriculture microbiology. Dr. Mohapatra has published 32 scientific articles in various national and international journals and 07 book chapters. D. P. Samantaray obtained his PhD in Microbiology (2013) from Utkal University, Bhubaneswar, Odisha, India. He is an assistant professor in the Post Graduate Department of Microbiology, Odisha University of Agriculture and Technology, Bhubaneswar, Odisha. He is working in the field of bioenergy, bioremediation, biopolymer & composite materials including its biomedical and agricultural applications. He has published more than 70 scientific publications.