68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Schwerpunkt der pharmazeutischen Industrie hat sich von dem Versuch-und-Irrtum-Verfahren der Arzneimittelentdeckung zu einem rationalen, strukturbasierten Arzneimittelentwurf verlagert. Ein erfolgreiches und zuverlässiges Verfahren zum Entwurf von Arzneimitteln könnte die Zeit und die Kosten für die Entwicklung nützlicher pharmakologischer Wirkstoffe verringern. Tuberkulose (TB), AIDS und Malaria sind heute weltweit die bedrohlichsten Krankheiten, die die Menschheit kennt, und die derzeitigen Behandlungsmethoden werden durch schlechte Langzeitwirkung und hohe Kosten unterminiert. Die…mehr

Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt der pharmazeutischen Industrie hat sich von dem Versuch-und-Irrtum-Verfahren der Arzneimittelentdeckung zu einem rationalen, strukturbasierten Arzneimittelentwurf verlagert. Ein erfolgreiches und zuverlässiges Verfahren zum Entwurf von Arzneimitteln könnte die Zeit und die Kosten für die Entwicklung nützlicher pharmakologischer Wirkstoffe verringern. Tuberkulose (TB), AIDS und Malaria sind heute weltweit die bedrohlichsten Krankheiten, die die Menschheit kennt, und die derzeitigen Behandlungsmethoden werden durch schlechte Langzeitwirkung und hohe Kosten unterminiert. Die Wirksamkeit der verfügbaren Behandlungen wird vor allem durch das Auftreten arzneimittelresistenter Bakterienstämme beeinträchtigt, was die Entwicklung neuer und verbesserter Arzneimittel erforderlich macht. Das vorliegende Buch beschreibt die Versuche, die unternommen wurden, um die wichtigsten Zielproteine zu finden, die für den Betrieb des Peptidoglykanwegs von Mycobacterium tuberculosis erforderlich sind, die 3-D-Struktur dieser identifizierten Zielproteine vorherzusagen und schließlich die Inhibitoren mit breitem Spektrum und gutem Potenzial als Anti-Tuberkulose-Medikamente zu entwickeln, um die verheerende Krankheit TB zu bekämpfen.
Autorenporträt
La dott.ssa C.M.. Anuradha, docente presso il dipartimento di Biotecnologie della Sri Krishnadevaraya Universityulty, Anantapur, Andhra Pradesh, India, ha quasi 16 anni di esperienza nella ricerca e nell'insegnamento. La dottoressa Anuradha ha pubblicato i suoi lavori di ricerca in molte riviste internazionali rinomate e ha gestito 2 UGC-MRP.