39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Parkinson-Getriebetester wird verwendet, um den Fehler im Getriebe zu prüfen. Hier hat der Wagen zwei Spindeln. Ein Hauptzahnrad ist in einer Spindel und ein weiteres Prüfzahnrad in der zweiten Spindel befestigt. Sie können auf beiden Seiten gleiten, und diese Zahnräder sind durch Federdruck im Eingriff montiert. Wenn die Zahnräder gedreht werden, kann das Moment des Gleitschlittens mit einer Messuhr gemessen werden. Diese Werte werden im Schreiber aufgezeichnet. Die Spindeln können so eingestellt werden, dass der Achsabstand gleich ist, und auf einer Seite ist eine Skala und auf der…mehr

Produktbeschreibung
Der Parkinson-Getriebetester wird verwendet, um den Fehler im Getriebe zu prüfen. Hier hat der Wagen zwei Spindeln. Ein Hauptzahnrad ist in einer Spindel und ein weiteres Prüfzahnrad in der zweiten Spindel befestigt. Sie können auf beiden Seiten gleiten, und diese Zahnräder sind durch Federdruck im Eingriff montiert. Wenn die Zahnräder gedreht werden, kann das Moment des Gleitschlittens mit einer Messuhr gemessen werden. Diese Werte werden im Schreiber aufgezeichnet. Die Spindeln können so eingestellt werden, dass der Achsabstand gleich ist, und auf einer Seite ist eine Skala und auf der anderen Seite ein Nonius angebracht, um den Achsabstand zu messen. Treten Fehler in der Zahnform auf, so entsteht ein Moment des Schlittens, das auf den Fehler in der Teilung und der Zahndicke zurückzuführen ist. Dieses Moment wird auf der Messuhr angezeigt. Der maximale Zahnraddurchmesser von 150 mm kann geprüft werden.
Autorenporträt
O Prof. R. D. Sandhanshiv trabalha como Professor Assistente no Departamento de Engenharia Mecânica, R. C. Patel Institute of Technology, Shirpur, Índia.