17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: AufgabenstellungVorgaben für Aufgabe Nr. 2Nennleistung 9 kWEingangsdrehzahl 1000 U/minAusgangsdrehzahl 325 U/minBetriebsfaktor 1,5Axialkraft 800 N- Betriebsfaktor = Anwendungsfaktor- Zahnradwerkstoff: Einsatzstahl, einsatzgehärtet (mit unterem Festigkeitswert)- Wellenwerkstoff: E295- Zahnräder sitzen bei ca. 1/3 des Lagerabstandes auf der Seite derMomenteneinleitung- An- und Abtriebswelle mit Absatz und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: AufgabenstellungVorgaben für Aufgabe Nr. 2Nennleistung 9 kWEingangsdrehzahl 1000 U/minAusgangsdrehzahl 325 U/minBetriebsfaktor 1,5Axialkraft 800 N- Betriebsfaktor = Anwendungsfaktor- Zahnradwerkstoff: Einsatzstahl, einsatzgehärtet (mit unterem Festigkeitswert)- Wellenwerkstoff: E295- Zahnräder sitzen bei ca. 1/3 des Lagerabstandes auf der Seite derMomenteneinleitung- An- und Abtriebswelle mit Absatz und Passfeder- Lagerung über Kugellager mit mind. Lebensdauer von 100.000 Std.- Passfederform: Rundstirnig- Dichtung: Radialwellendichtringe- Es ist ein genormter Achsabstand zu wählen- Axialkraft wirkt an beiden Wellen- Bei einer Übersetzungstoleranz von ± 3%