60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Niemand kann sich wohl eine Welt ohne automatische Türen vorstellen, in der jemand den Eingang eines Lebensmittelgeschäfts physisch öffnen muss. Dank automatischer Türen, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden, kann heute jeder einen berührungslosen Ein- und Ausgang schaffen. Der Mechanismus öffnet die Tür, sobald er das Signal empfängt. Die meisten automatisierten Türen arbeiten heute mit Bewegungssensoren, die einen größeren Bereich abdecken können als Infrarotsensoren, wobei Sensoren, die mit Mikrowellentechnologie arbeiten, oft teurer sind. Sie sind jedoch anfällig für…mehr

Produktbeschreibung
Niemand kann sich wohl eine Welt ohne automatische Türen vorstellen, in der jemand den Eingang eines Lebensmittelgeschäfts physisch öffnen muss. Dank automatischer Türen, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden, kann heute jeder einen berührungslosen Ein- und Ausgang schaffen. Der Mechanismus öffnet die Tür, sobald er das Signal empfängt. Die meisten automatisierten Türen arbeiten heute mit Bewegungssensoren, die einen größeren Bereich abdecken können als Infrarotsensoren, wobei Sensoren, die mit Mikrowellentechnologie arbeiten, oft teurer sind. Sie sind jedoch anfällig für elektrische Störungen, da automatische Schiebetüren mit Laufschienen und Rollen installiert oder an Deckenschienen aufgehängt werden können, so dass die vorhandene Variante perfekt für den Gegenverkehr geeignet ist. Diese Art von Türen wird universell für alle Zwecke im gewerblichen Bereich eingesetzt. Wenn es jedoch um die Automatisierung zu Hause geht, sind Schiebetüren nicht geeignet, und in jedem Haus sind bereits Pendeltüren installiert.Wir brauchen also nur ein Gerät, um diese Art von Schwingtüren zu automatisieren. Diese Studie zeigt, wie man eine automatische Schwingtür herstellt, und erläutert dies anhand eines Prototyps.
Autorenporträt
Abdul Yaseen, boursier B.E. Département d'ingénierie électriqueUniversité de Chandigarh, Mohali, Punjab, Inde.Harpreet Kaur Channi, professeur Département de génie électrique, Université de Chandigarh, Mohali, Punjab, Inde.