42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,15, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Entwicklungsperspektiven und Geschäftsmodelle des E-Food Bereichs dargestellt. Dies wird einerseits durch die Ausarbeitung von Herausforderungen und Potenzialen und andererseits durch die Analyse verschiedener Ländermärkte und derer Anbieter aufgezeigt. Um das Thema E-Food in die Gesamtwirtschaft einordnen zu können, wird zu Beginn die theoretische Grundlage geschaffen. Es werden essenzielle Fachbegriffe und die Theorie des…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,15, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Entwicklungsperspektiven und Geschäftsmodelle des E-Food Bereichs dargestellt. Dies wird einerseits durch die Ausarbeitung von Herausforderungen und Potenzialen und andererseits durch die Analyse verschiedener Ländermärkte und derer Anbieter aufgezeigt. Um das Thema E-Food in die Gesamtwirtschaft einordnen zu können, wird zu Beginn die theoretische Grundlage geschaffen. Es werden essenzielle Fachbegriffe und die Theorie des Lebensmittel-Onlinehandels erläutert. Darauf aufbauend wird der stationäre Handel mit dem Onlinehandel verglichen. Anschließend wird die Grundlage für das Verständnis eines Geschäftsmodells geschaffen, um dieses in der Ländermarktanalyse anwenden zu können. Daraufhin werden entsprechende Entwicklungsperspektiven aufgezeigt, welche in Herausforderungen und Potenziale unterteilt wurden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Fragen zu beantworten, ob der E-Food Markt in Deutschland eine Chance hat und mit welchem Geschäftsmodell diese ergriffen werden kann.