68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Etablierung von Ganztagsschulen in Deutschland sind die Schulbibliotheken wieder näher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Einerseits sind sie eine ideale Ergänzung zur Gestaltung offener Unterrichtsformen, wichtig in der Vermittlung von Medienkompetenzen und ebenso ein wertvoller Partner im Freizeitbereich des Ganztagsschulprogramms. Andererseits beklagen bereits jetzt viele Stadtbibliotheken die klammen Kassen ihrer Kommunen und somit sinkender Erwerbungsetats. Wie lässt sich unter diesen Gesichtspunkten trotzdem eine erfolgreiche Schulbibliothek etablieren und wie könnte die…mehr

Produktbeschreibung
In der Etablierung von Ganztagsschulen in Deutschland sind die Schulbibliotheken wieder näher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Einerseits sind sie eine ideale Ergänzung zur Gestaltung offener Unterrichtsformen, wichtig in der Vermittlung von Medienkompetenzen und ebenso ein wertvoller Partner im Freizeitbereich des Ganztagsschulprogramms. Andererseits beklagen bereits jetzt viele Stadtbibliotheken die klammen Kassen ihrer Kommunen und somit sinkender Erwerbungsetats. Wie lässt sich unter diesen Gesichtspunkten trotzdem eine erfolgreiche Schulbibliothek etablieren und wie könnte die Stadtbibliothek eingebunden werden? Welche Schritte muss eine Schule planen und bedenken? Die vorliegende Arbeit wirft einen Blick auf die derzeitige Lage in Deutschland und zeigt am Bespiel der Maria-Montessori-Ganztagsschule Jena, wie eine Schulbibliothek aufgebaut und im Schulalltag erfolgreich integriert werden kann.
Autorenporträt
geboren 1973 in Jena, ist seit 1992 an der ThULB Jena tätig. Im Rahmen des Diplom-Fernstudienganges Bibliothekswissenschaften an der FH Potsdam und einer aktiven Mitwirkung in der Schulelternarbeit an der Montessori-Ganztagsschule Jena entstand diese Konzeption.