49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jugendkultur und jugendkulturelle Szenen bestimmen das Leben von vielen Jugendlichen in unserer heutigen Zeit. Dementsprechend hat die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Jugendszene einen Einfluss darauf, wie die Frage nach dem Wer ich bin? beantwortet, d.h. wie die eigene Identität konstruiert wird. Mit dieser Arbeit wagt sich der Autor Florian Halbeisen an einen Versuch das Verhältnis zwischen Jugendkultur und dem komplexen Prozess der Identitätsbildung in unserer postmodernen Gesellschaft zu ergründen und infolgedessen mögliche Chancen und Risiken dieser Wechselbeziehung herauszuarbeiten.…mehr

Produktbeschreibung
Jugendkultur und jugendkulturelle Szenen bestimmen das Leben von vielen Jugendlichen in unserer heutigen Zeit. Dementsprechend hat die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Jugendszene einen Einfluss darauf, wie die Frage nach dem Wer ich bin? beantwortet, d.h. wie die eigene Identität konstruiert wird. Mit dieser Arbeit wagt sich der Autor Florian Halbeisen an einen Versuch das Verhältnis zwischen Jugendkultur und dem komplexen Prozess der Identitätsbildung in unserer postmodernen Gesellschaft zu ergründen und infolgedessen mögliche Chancen und Risiken dieser Wechselbeziehung herauszuarbeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend dazu verwendet mögliche Handlungsstrategien für die Offene Jugendarbeit zu entwickeln. Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an interessierte Jugendliche, betroffene Eltern und an alle Professionen, die mit Jugendlichen arbeiten.
Autorenporträt
Mag. (FH) Florian Halbeisen absolvierte ein Studium an der Fachhochschule Vorarlberg (A) im Diplomstudiengang Sozialarbeit und ist derzeit projektbasiert im Jugend(kultur)bereich tätig.