71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit dem Amtsantritt der ersten demokratisch gewählten Regierung Südafrikas im Jahr 1994 genießen aufstrebende Bauunternehmen größere Privilegien, sehen sich jedoch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Die Regierung hat zahlreiche Ressourcen zur Verfügung gestellt, von Schulungs- und Entwicklungsprogrammen bis hin zu Gesetzen und Verordnungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und aus neuen Auftragnehmern nachhaltige Auftragnehmer zu machen. Der Wissenstransfer durch die Ausbildung von neuen Auftragnehmern, entweder durch etablierte Auftragnehmer in einem Projekt oder durch…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Amtsantritt der ersten demokratisch gewählten Regierung Südafrikas im Jahr 1994 genießen aufstrebende Bauunternehmen größere Privilegien, sehen sich jedoch mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Die Regierung hat zahlreiche Ressourcen zur Verfügung gestellt, von Schulungs- und Entwicklungsprogrammen bis hin zu Gesetzen und Verordnungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und aus neuen Auftragnehmern nachhaltige Auftragnehmer zu machen. Der Wissenstransfer durch die Ausbildung von neuen Auftragnehmern, entweder durch etablierte Auftragnehmer in einem Projekt oder durch Schulungsanbieter in einem Schulungsraum, wird als der effektivste Mechanismus für die Entwicklung und das Wachstum von neuen Auftragnehmern angesehen. Dieses Buch konzentriert sich auf den letztgenannten Mechanismus für die Entwicklung neuer Auftragnehmer. Die angestrebten Schulungsergebnisse der strukturierten Schulungen, die von Schulungsanbietern in einem Klassenzimmer angeboten werden, bleiben bestehen, und sie stoßen auf verschiedene Hindernisse.
Autorenporträt
Musawenkosi Ngqongisa wurde in Südafrika geboren. Er schloss zwei Studiengänge erfolgreich ab: ein Nationales Diplom in Bauwesen und einen BTech in Baumanagement an der Cape Peninsula University of Technology. Als Stipendiat setzte er sein Studium mit einem weiteren Abschluss fort, dem MTech in Baumanagement, den er 2018 erlangte. Derzeit ist er als Bauingenieur tätig.