54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der menschliche Fußabdruck im Mittelmeerraum ist sehr alt und tief. Die natürlichen Gegebenheiten des Mittelmeerraums haben die verschiedenen Zivilisationen, die aufeinander folgten, dazu gezwungen, nach den besten Lösungen zu suchen, um die schädlichen Auswirkungen des Klimas zu reduzieren. Wassermanagement war schon immer das beste Mittel im Kampf gegen die Trockenheit. Auch heute wird noch nach den besten Techniken gesucht.
Der menschliche Fußabdruck im Mittelmeerraum ist sehr alt und tief. Die natürlichen Gegebenheiten des Mittelmeerraums haben die verschiedenen Zivilisationen, die
…mehr

Produktbeschreibung
Der menschliche Fußabdruck im Mittelmeerraum ist sehr alt und tief. Die natürlichen Gegebenheiten des Mittelmeerraums haben die verschiedenen Zivilisationen, die aufeinander folgten, dazu gezwungen, nach den besten Lösungen zu suchen, um die schädlichen Auswirkungen des Klimas zu reduzieren. Wassermanagement war schon immer das beste Mittel im Kampf gegen die Trockenheit. Auch heute wird noch nach den besten Techniken gesucht.

Der menschliche Fußabdruck im Mittelmeerraum ist sehr alt und tief. Die natürlichen Gegebenheiten des Mittelmeerraums haben die verschiedenen Zivilisationen, die aufeinander folgten, dazu gezwungen, nach den besten Lösungen zu suchen, um die schädlichen Auswirkungen des Klimas zu reduzieren. Wassermanagement war schon immer das beste Mittel im Kampf gegen die Trockenheit. Auch heute wird noch nach den besten Techniken gesucht.
Autorenporträt
Docteur en Sciences de l'Univers et de l'Environnement (SIE) de l'Université de Paris-Est, Créteil, France. Depuis 2011,enseignant chercheur en Hydrologie, Géomorphologie, SIG et Chimie des eaux à L'Université de Monastir, Tunisie.