
Entwicklung eines SOAP-Webservice mit WSDL-Dokument
anhand des Beispiels einer Programmierschnittstelle für ein Media-Asset-Management-System
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der automatisierte Austausch von Daten zwischenverschiedenen Softwaresystemen und das Einbinden vonOperationen entfernter Rechner spielt in der modernenSoftware-Entwicklung eine immer größere Rolle. Um derzunehmenden Komplexität der daraus resultierendenverteilten Systeme Herr zu werden, wurden Webservicesspezifiziert. Mit dem Nachrichtenprotokoll SOAP undder Beschreibungssprache WSDL existieren zweiStandards zur Sicherung der Interoperabilitätzwischen den Services und ihren Clients. Anhand desBeispiels einer Programmierschnittstelle für einMedia-Asset-Management-System schildert dieses B...
Der automatisierte Austausch von Daten zwischen
verschiedenen Softwaresystemen und das Einbinden von
Operationen entfernter Rechner spielt in der modernen
Software-Entwicklung eine immer größere Rolle. Um der
zunehmenden Komplexität der daraus resultierenden
verteilten Systeme Herr zu werden, wurden Webservices
spezifiziert. Mit dem Nachrichtenprotokoll SOAP und
der Beschreibungssprache WSDL existieren zwei
Standards zur Sicherung der Interoperabilität
zwischen den Services und ihren Clients. Anhand des
Beispiels einer Programmierschnittstelle für ein
Media-Asset-Management-System schildert dieses Buch
die Prozesse bei der Entwicklung eines Webservice.
Dies umfasst die Anforderungsanalyse, die Auswahl
einer geeigneten Architektur, das Erstellen des
WSDL-Dokumentes und die Implementierung der
notwendigen Klassen. Letztere geschieht hierbei in
der Programmiersprache PHP.
verschiedenen Softwaresystemen und das Einbinden von
Operationen entfernter Rechner spielt in der modernen
Software-Entwicklung eine immer größere Rolle. Um der
zunehmenden Komplexität der daraus resultierenden
verteilten Systeme Herr zu werden, wurden Webservices
spezifiziert. Mit dem Nachrichtenprotokoll SOAP und
der Beschreibungssprache WSDL existieren zwei
Standards zur Sicherung der Interoperabilität
zwischen den Services und ihren Clients. Anhand des
Beispiels einer Programmierschnittstelle für ein
Media-Asset-Management-System schildert dieses Buch
die Prozesse bei der Entwicklung eines Webservice.
Dies umfasst die Anforderungsanalyse, die Auswahl
einer geeigneten Architektur, das Erstellen des
WSDL-Dokumentes und die Implementierung der
notwendigen Klassen. Letztere geschieht hierbei in
der Programmiersprache PHP.