17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anspruch der sozialistischen Idee, über den Befreiungskampf der Arbeiter eine herrschaftsfreie und auf Gleichheit ausgerichtete Gesellschaft zu entwickeln und die Wirklichkeit "real- sozialistischer" Gesellschaften in Europa standen in einem krassen Widerspruch zueinander. Dieser Widerspruch lässt sich anhand der Entwicklung der DDR exemplarisch nachzeichnen.In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie der offensichtliche Widerspruch von…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anspruch der sozialistischen Idee, über den Befreiungskampf der Arbeiter eine herrschaftsfreie und auf Gleichheit ausgerichtete Gesellschaft zu entwickeln und die Wirklichkeit "real- sozialistischer" Gesellschaften in Europa standen in einem krassen Widerspruch zueinander. Dieser Widerspruch lässt sich anhand der Entwicklung der DDR exemplarisch nachzeichnen.In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie der offensichtliche Widerspruch von Anspruch und Realität sich auf einen Menschen auswirkte, der in der Theorie des Sozialismus eine Anleitung für die Gestaltung einer "besseren Gesellschaft" sah und mit der Wirklichkeit sozialistischer Parteiendiktatur konfrontiert wurde.Beispielhaft sollen die Berichte des Ex- Kommunisten Alfred Kantorowicz untersucht werden, welcher 1957, vormalig Professor in der DDR, in die Bundesrepublik Deutschland geflohen war. In zahlreichen Aufsätzen und Artikeln beschrieb er sein Leben in der DDR. Als Hauptwerk gelten seine Tagebücher, welche auch Hauptgegenstand der Untersuchung waren.Die Arbeit ist zunächst unterteilt in die Einleitung, gefolgt von recht umfangreichen biographischen Ausführungen, welche als Hintergrund für das Handeln Kantorowicz in der DDR notwendig erschienen. Der dritte Teil bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit, er befasst sich mit der Konfrontation Kantorowicz` mit dem realen Sozialismus in der DDR. Im vierten Teil werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und mit einer Stellungnahme des Autors abgeschlossen.