39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Umgang mit gefährlichen Abfällen ist ein sehr wichtiger Aspekt. Das liegt daran, dass gefährlicher Abfall nicht nur aus festen Stoffen besteht. Es gibt ihn auch in flüssiger und gasförmiger Form. Gefährlicher Abfall muss jederzeit mit größter Sorgfalt gehandhabt werden, und es müssen alle Protokolle und Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die negativen Auswirkungen von gefährlichen Abfällen sind enorm und sollten in den Entsorgungseinrichtungen behandelt werden, um die Sicherheit der Arbeiter und der Umwelt zu verbessern. In den meisten afrikanischen Ländern, insbesondere in den…mehr

Produktbeschreibung
Der Umgang mit gefährlichen Abfällen ist ein sehr wichtiger Aspekt. Das liegt daran, dass gefährlicher Abfall nicht nur aus festen Stoffen besteht. Es gibt ihn auch in flüssiger und gasförmiger Form. Gefährlicher Abfall muss jederzeit mit größter Sorgfalt gehandhabt werden, und es müssen alle Protokolle und Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die negativen Auswirkungen von gefährlichen Abfällen sind enorm und sollten in den Entsorgungseinrichtungen behandelt werden, um die Sicherheit der Arbeiter und der Umwelt zu verbessern. In den meisten afrikanischen Ländern, insbesondere in den Küstenländern Westafrikas, schafft ein starkes Bevölkerungswachstum eine enorme Nachfrage nach besseren Lebensbedingungen. Da sich Afrika auf eine schnelle Urbanisierung und einen Technologieboom zubewegt, werden E-Produkte in großem Umfang verwendet. Die Nachfrage nach E-Produkten hat zu einem rasanten Anstieg von E-Abfällen geführt, die als gefährlich eingestuft werden. In den meisten Ländern nimmt die Urbanisierung in dem Maße zu, wie sich die Volkswirtschaften von einem Entwicklungsland zu einem höher entwickelten Land entwickeln (Sayon, 1991).
Autorenporträt
DELAMOU Roger Geboren am 31. Dezember 1988 in Yomou Von Siba und Kébé NONAMOU Staatsangehörigkeit: Guinea Wohnort: Abidjan, Elfenbeinküste Agrarforstingenieur Spezialisiert auf Schutzgebietsmanagement an der Senghor-Universität in Alexandria (Ägypten), Master in Biodiversitätskonservierung.