39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei chemischen Abfällen handelt es sich um eine Reihe von Verbindungen, die bei einer Vielzahl von Industrie- und Labortätigkeiten anfallen und die aufgrund ihrer Komplexität und ihrer unterschiedlichen Toxizität besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der Hauptunterschied zwischen der Bewirtschaftung von Industrieabfällen und Laborabfällen liegt in der Art der Behandlung und der endgültigen Entsorgung. Das Hauptproblem bei diesen Abfallarten ist ihre unterschiedliche und unbeständige Zusammensetzung. Die chemischen Eigenschaften der Abfälle ändern sich ständig, und es ist schwierig, eine…mehr

Produktbeschreibung
Bei chemischen Abfällen handelt es sich um eine Reihe von Verbindungen, die bei einer Vielzahl von Industrie- und Labortätigkeiten anfallen und die aufgrund ihrer Komplexität und ihrer unterschiedlichen Toxizität besondere Aufmerksamkeit verdienen. Der Hauptunterschied zwischen der Bewirtschaftung von Industrieabfällen und Laborabfällen liegt in der Art der Behandlung und der endgültigen Entsorgung. Das Hauptproblem bei diesen Abfallarten ist ihre unterschiedliche und unbeständige Zusammensetzung. Die chemischen Eigenschaften der Abfälle ändern sich ständig, und es ist schwierig, eine standardisierte und wirksame Methode für ihre Behandlung zu finden. Die bei der Entsorgung chemischer Abfälle angewandte Methodik besteht darin, die anfallenden Abfälle zu charakterisieren, zu trennen, zu lagern und ordnungsgemäß und legal zu entsorgen. Vor diesem Hintergrund kann die Entwicklung eines Plans für die Bewirtschaftung chemischer Abfälle im Labor dazu beitragen, die Aktivitäten der Nutzer des Standorts zu optimieren und die Erzeugung von Abfällen zu verringern und diese ordnungsgemäß zu entsorgen.
Autorenporträt
Historial profesional, Laboratorio de Infectología Molecular Animal- UFV en Viçosa- del 16/07 al 16/10 INTERN. Actividades extras: Publicación y presentación del artículo "Diagnóstico de la Gestión de Residuos Químicos en Laboratorios de Química de Instituciones de Enseñanza Superior" en el Simposio de Excelencia en Gestión y Tecnología (SEGET) - 2017.