Madlen Ottenschläger
Gebundenes Buch
Entschuldigung!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Um Verzeihen bitten leicht gemachtJedes Kind weiß: Wenn man etwas falsch gemacht, etwas Blödes gesagt oder jemandem wehgetan hat, kann man um Entschuldigung bitten. Aber - auch das weiß jedes Kind - das ist gar nicht so leicht!Sibil und Theo sind allerbeste Freund_innen, sie gehen durch dick und dünn. Die beiden wohnen sogar im gleichen Haus. Eigentlich super. Nur manchmal, da richten die Kinder Chaos an. Heute zum Beispiel: Ihr Fußball macht das ganze Treppenhaus matschig, eine Einkaufstasche kullert um, eine Milchflasche geht zu Bruch ...Zeigt anschaulich, wie man um Verzeihung bitten k...
Um Verzeihen bitten leicht gemacht
Jedes Kind weiß: Wenn man etwas falsch gemacht, etwas Blödes gesagt oder jemandem wehgetan hat, kann man um Entschuldigung bitten. Aber - auch das weiß jedes Kind - das ist gar nicht so leicht!
Sibil und Theo sind allerbeste Freund_innen, sie gehen durch dick und dünn. Die beiden wohnen sogar im gleichen Haus. Eigentlich super. Nur manchmal, da richten die Kinder Chaos an. Heute zum Beispiel: Ihr Fußball macht das ganze Treppenhaus matschig, eine Einkaufstasche kullert um, eine Milchflasche geht zu Bruch ...
Zeigt anschaulich, wie man um Verzeihung bitten kannNimmt Kinder ernst und spiegelt ihre komplexen GefühleEinfühlsam illustriert von Mareike Ammersken
Ob Sibil und Theo das wieder geradebiegen können?
Jedes Kind weiß: Wenn man etwas falsch gemacht, etwas Blödes gesagt oder jemandem wehgetan hat, kann man um Entschuldigung bitten. Aber - auch das weiß jedes Kind - das ist gar nicht so leicht!
Sibil und Theo sind allerbeste Freund_innen, sie gehen durch dick und dünn. Die beiden wohnen sogar im gleichen Haus. Eigentlich super. Nur manchmal, da richten die Kinder Chaos an. Heute zum Beispiel: Ihr Fußball macht das ganze Treppenhaus matschig, eine Einkaufstasche kullert um, eine Milchflasche geht zu Bruch ...
Zeigt anschaulich, wie man um Verzeihung bitten kannNimmt Kinder ernst und spiegelt ihre komplexen GefühleEinfühlsam illustriert von Mareike Ammersken
Ob Sibil und Theo das wieder geradebiegen können?
Madlen Ottenschläger, geboren 1979, arbeitet als Kinderbuchautorin und Journalistin in Süddeutschland, in der Nähe von Ulm. Sie studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in München und besuchte die Deutsche Journalistenschule. Nach einigen Jahren als Redakteurin für "Brigitte" arbeitet sie heute frei, seit 2022 überwiegend als Kinderbuchautorin. Mareike Ammersken, gebürtige Ostfriesin, lebt heute im schönen Lüneburg. Nach ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik und einiger Zeit als Erzieherin im Berufsfeld, hat sie sich für ein Illustrationsstudium an der HAW Hamburg entschieden. Schon immer lag ihr dabei die Buchillustration am Herzen. Die Natur- und Tierwelt inspirieren sie zu ihren spannenden und emotionalen Illustrationen, die auch von ihren pädagogischen Erfahrungen profitieren.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 3 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 289mm x 224mm x 10mm
- Gewicht: 353g
- ISBN-13: 9783551522498
- ISBN-10: 3551522499
- Artikelnr.: 72057381
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Einfühlsam und kindgerecht" Janett Cernohuby Bücherkarussell 20250613
pädagogisch wertvolles Hilfsmittel
Nicht nur das Cover ist schön illustriert (und sehr passend zum Buchtitel/thema), die wunderschönen Zeichnungen unterstreichen die gesamte Geschichte perfekt.
Sibil und Theo lernen auf ihre Umwelt Rücksicht zu nehmen und sich zu …
Mehr
pädagogisch wertvolles Hilfsmittel
Nicht nur das Cover ist schön illustriert (und sehr passend zum Buchtitel/thema), die wunderschönen Zeichnungen unterstreichen die gesamte Geschichte perfekt.
Sibil und Theo lernen auf ihre Umwelt Rücksicht zu nehmen und sich zu Entschuldigen, wenn angebracht, allerdings finde ich hier sehr gut, dass auch die Erwachsenen "zur Verantwortung gezogen werden" und nicht als "unantastbare" höhere Instanz dargestellt werden sondern alle Beteiligten empathisch ihren eigenen Fehler einsehen. Sehr positiv: Es wurde Wert auf die Diversität der verschiedenen Charaktere und auf unterschiedliche Familienkonstellationen gelegt. Durch die leichte Sprache und prägnanten Zeichnungen, bin ich mir sehr sicher dass dieses Buch seinen Zweck, als pädagogisches Hilfsmittel sehr gut erfüllt! Die Geschichte bezieht kindliche Fantasie mit ein und erklärt mehr metaphorisch anstatt durch viele Worte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sprunghaft
Auf die Umsetzung eines für viele Kinder schweren Themas hatte ich mich sehr gefreut, wurde dann aber leider doch ein wenig enttäuscht. Denn auch wenn das Cover und die Bilder wirklich sehr ansprechend und liebevoll gestaltet sind und mich die Geschichte auch überzeugen …
Mehr
Sprunghaft
Auf die Umsetzung eines für viele Kinder schweren Themas hatte ich mich sehr gefreut, wurde dann aber leider doch ein wenig enttäuscht. Denn auch wenn das Cover und die Bilder wirklich sehr ansprechend und liebevoll gestaltet sind und mich die Geschichte auch überzeugen konnte, waren mir viele Szenen einfach viel zu sprunghaft. In manchen Momenten laufen Bilder und Text parallel und im nächsten ist eine Seite voller Bild, aber ohne Text, sodass man völlig verwirrt ist, ob der Text erst auf der nächsten Seite kommt (dort war er übrigens nicht). Hier hätte ich mir mehr Einheitlichkeit gewünscht, weil es das gemeinsame Lesen mit Kindern dann doch stört, wenn man selbst nicht weiß, wo es jetzt genau weitergeht. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn Bilder als Sprechanlass eingesetzt werden, aber dann sollte es deutlicher von Anfang an durchgezogen werden, denn so fand ich persönlich es einfach nur verwirrend. Dennoch finde ich das Thema von der Geschichte an sich gut mit realitätsnahen Situationen aufgegriffen. Auch die farblich extra markierten Textfelder mit Fragen zum Nachdenken sind eine schöne Idee, sowie die Frage am Ende des Textes. Positiv hervorheben möchte ich zudem, dass die Stockwerke des Hauses in unterschiedlichen Farben gestaltet sind, sodass trotz vieler Charaktere auf so wenigen Seiten kein Durcheinander entsteht und man im Notfall nur zur ersten Seite zurückblättern muss. Letztendlich ist das Buch also dennoch eine Empfehlung, um mit Kindern über die Bedeutsamkeit und Vielfalt von Entschuldigungen zu sprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sibil und Theo sind allerbeste Freunde, die das Glück haben im gleichen Haus zu wohnen. Eines Tages spielen die beiden draussen Fussball, doch als es anfängt zu regnen, beschliessen sie das Fussball spielen nach drinnen zu verlegen. Doch das Spielen im Treppenhaus ist nicht die beste Idee. …
Mehr
Sibil und Theo sind allerbeste Freunde, die das Glück haben im gleichen Haus zu wohnen. Eines Tages spielen die beiden draussen Fussball, doch als es anfängt zu regnen, beschliessen sie das Fussball spielen nach drinnen zu verlegen. Doch das Spielen im Treppenhaus ist nicht die beste Idee. Das ganze Treppenhaus wird schmutzig, ein Einkauf wird umgestossen und jemand wird aus dem Schlaf gerissen. Auch wenn jemand durch die beiden etwas Vermisstes wiederfindet, bleibt ihnen nichts anderes übrig als sich bei allen persönlich zu entschuldigen.
Das Bilderbuch wurde von Madlen Ottenschläger geschrieben und von Mareike Ammersken illustriert. Erschienen ist es beim Carlsen Verlag.
Das Buchcover passt optimal zur Geschichte und zeigt Sibil und Theo, wie sie sich mit schlechtem Gewissen entschuldigen. Das farbenfrohe Buch ist detailliert und liebevoll gestaltet. Die Illustrationen passen hervorragend zur actionreichen Geschichte. Beim Lesen stechen immer wieder Formulierungen ins Auge, die wahrscheinlich nicht von allen Kindern verstanden werden. Nichtsdesto trotz ist die Geschichte ansprechend geschrieben und befasst sich mit einem sehr wichtigen Thema aus dem Alltag der Kinder. Das Wort "Drache" zieht sich durch das gesamte Buch und zeigt sich einerseits in Form einer Illustration und andererseits in Form von verschiedenen Wortkreationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sich zu entschuldigen, dass ist wohl für jedes Alter ein wichtiges Thema und wird vielleicht auch nie so wirklich leichter - oder doch? Dieses Buch will schon den Kleinsten dabei helfen, sich zu entschuldigen und kommt dabei mit den verschiedensten Situationen daher, in denen man sich …
Mehr
Sich zu entschuldigen, dass ist wohl für jedes Alter ein wichtiges Thema und wird vielleicht auch nie so wirklich leichter - oder doch? Dieses Buch will schon den Kleinsten dabei helfen, sich zu entschuldigen und kommt dabei mit den verschiedensten Situationen daher, in denen man sich entschuldigen muss.
Toll fand ich die Vielfalt, mit der das Buch daherkommt: Die einzelnen Charaktere, die Familien, das Wohnhaus selbst. Es gibt hier als Leserin und Leser viele Anknüpfungspunkte, ich kann mir vorstellen, dass viele kleine (und auch große) Leser sich in dem Buch wiederfinden.
Die Situationen selbst, in denen es sich zu entschduldigen gilt, sind wiederum sehr solche, die man selber aus dem Alltag kennt. Sie werden spielerisch, mit Empathie und auch Witz aufgelöst und bieten super Anknüpfungspunkte, um sich mit dem Kind darüber auszutauschen. Hinzu kommen sehr tolle Zeichnungen, die das Ganze gut abrunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man merkt schon auf den ersten Seiten dieses Kinderbuchs, welchen beruflichen Background die Autorin hat: Madlen Ottenschläger ist gelernte Journalistin - davon zeigt ihr liebenswerter Umgang mit der Sprache, ihr Wortwitz. Dieses Buch macht auch Erwachsenen Spaß.
Die Protagonisten …
Mehr
Man merkt schon auf den ersten Seiten dieses Kinderbuchs, welchen beruflichen Background die Autorin hat: Madlen Ottenschläger ist gelernte Journalistin - davon zeigt ihr liebenswerter Umgang mit der Sprache, ihr Wortwitz. Dieses Buch macht auch Erwachsenen Spaß.
Die Protagonisten Sibil - wohl ein Migrantenkind - und Theo - er trägt offenbar ein Cochlea-Implantat - machen ganz schön Radau in ihrem mehrstöckigen Mietshaus. Als sie im Treppenhaus Fußball spielen, richten sie Chaos an und machen Lärm. Ganz klar, das ist ein Grund, sich zu entschuldigen. Das ist aber gar nicht so einfach, wie Sibil und Theo im Laufe der Geschichte erfahren müssen. Denn dann taucht auch noch ein Drache auf. Ein doch ganz nettes Buch über eine wichtige Kompetenz, die Kinder erst erlernen müssen. Auch die Illustration ist toll.
Was wir vermissen, ist eine kurze, gern auch wissenschaftliche Einordnung des Themas, die wir zufälligerweise auf Madlen Ottenschlägers Instagram-Account entdeckt haben. Denn dass Kinder "erst mit sechs, sieben Jahren ... den Unterschied zwischen einer aufrichtigen Entschuldigung und einer erzwungenen Entschuldigung erkennen" war zum Beispiel für uns sehr interessant. Diesen Fakt nehmen wir definitiv in unseren Alltag mit den Kindern mit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch "Entschuldigung" von Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken ist ein liebevoll gestaltetes und inhaltlich wertvolles Werk, das sich einem wichtigen Thema widmet: dem Umgang mit Fehlern und der Bedeutung von Entschuldigungen.
Schon auf den ersten Blick …
Mehr
Das Kinderbuch "Entschuldigung" von Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken ist ein liebevoll gestaltetes und inhaltlich wertvolles Werk, das sich einem wichtigen Thema widmet: dem Umgang mit Fehlern und der Bedeutung von Entschuldigungen.
Schon auf den ersten Blick überzeugt das Buch mit seinen einfühlsamen und farbenfrohen Illustrationen. Mareike Ammersken schafft es, jede Seite mit ausdrucksstarken und kindgerechten Bildern zu bereichern, die die Emotionen und Botschaften der Geschichte perfekt einfangen.
Besonders hervorzuheben ist der klare, leicht verständliche Sprachstil, der sich perfekt für die Zielgruppe eignet. Die Dialoge und die Handlungen sind authentisch und nah am kindlichen Alltag, sodass Kinder sich gut mit den Charakteren identifizieren können. Gleichzeitig bietet das Buch Eltern und Erziehenden einen wunderbaren Ausgangspunkt, um über Emotionen, Konflikte und Lösungsstrategien zu sprechen.
"Entschuldigung" ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist ein einfühlsames Werkzeug, das Kinder darin unterstützt, wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theo und Sibil sind beste Freunde. Und sie wohnen im selben Haus, Sibil im Dachgeschoss, Theo ein Stock tiefer. Am liebsten spielen sie draußen Fußball. Doch heute fängt es zu regnen an. Dreckig wie sie sind, geht's im Treppenhaus weiter. Aber das ist nicht so gut. Und so …
Mehr
Theo und Sibil sind beste Freunde. Und sie wohnen im selben Haus, Sibil im Dachgeschoss, Theo ein Stock tiefer. Am liebsten spielen sie draußen Fußball. Doch heute fängt es zu regnen an. Dreckig wie sie sind, geht's im Treppenhaus weiter. Aber das ist nicht so gut. Und so verärgern sie die Leute mit ihrem Radau. Sicherlich ist es leichter, erstmal alles auf den anderen zu schieben, aber dann merken sie, dass es ohne Entschuldigung doch nicht geht. Und dann wird doch noch alles gut. Theo und Sibil räumen auf, und sagen artig "ENTSCHULDIGUNG".
Das Bilderbuch zeigt Kindern, dass es gar nicht so schwer ist, sich zu entschuldigen. Die Geschichte stärkt das Unrechtsempfinden und das Wiedergutmachen. Und so klappt es auch mit den Nachbarn.
Auf der ersten Seite sieht man das Haus mit den verschiedenen Wohnzimmern und den Bewohnern. Das und alle anderen Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Der kindgerechte Text macht die Thematik verständlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Entschuldigung" von der Bestsellerautorin Madlen Ottenschläger und der sehr bekannten illustratorin Mareike Ammersken läd seine Leserschaft ins Zuhause von Sibil und Theo ein. Die zwei wohnen mit ihren Familien in einem bunten Mehrfamilienhaus. Und genauso bunt …
Mehr
Das Bilderbuch "Entschuldigung" von der Bestsellerautorin Madlen Ottenschläger und der sehr bekannten illustratorin Mareike Ammersken läd seine Leserschaft ins Zuhause von Sibil und Theo ein. Die zwei wohnen mit ihren Familien in einem bunten Mehrfamilienhaus. Und genauso bunt wie das Haus sind die Bewohner. Verschiedene Familienkonstellationen aus verschiedenen Nationen leben hier unter einem Dach. Somit besteht für jeden Leser und Betrachter die Möglichkeit sich im Buch wiederzufinden.
Sibil und Theo spielen im Haus und verursachen jede Menge Lärm und Durcheinander!
Immer wieder geraten sie in kleine Situationen, in denen ihnen Missgeschicke passieren. Für diese Unannehmlichkeiten entschuldigen sie sich häufiger bei den Mitbewohnern . Schnell bemerken sie, dass eine Entschuldigung nicht schlimm ist und sich auch im Gegenzug die Mitbewohner bei ihnen entschuldigen.
Durch dieses Buch kann man mit Kindern gut über die Notwendigkeit einer Entschuldigung sprechen. Man kommt mit ihnen ins Gespräch darüber, dass sich Erwachsene bei Kindern genauso entschuldigen können, wie Kinder bei Erwachsenen.
Die Bilder und der Text gefallen mir sehr gut!
Das Format des Buches gefällt mir sehr gut. Durch die Größe lassen sich viele Kleinigkeiten im Haus entdecken und somit ist das Buch auch für Kinder interessant, die noch nicht selbst lesen können.
Die Buchseiten wurden aus nachhaltig produziertem Papier hergestellt und wirken sehr hochwertig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
'Entschuldigung' ist nicht nur ein sehr wichtiges bedeutendes Wort sondern auch der Titel des Kinderbuches von Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken. Das um Verzeihung bitten ist gar nicht so einfach, Kinder als auch Erwachsene tun sich damit meistens sehr schwer: geht es doch darum, dass …
Mehr
'Entschuldigung' ist nicht nur ein sehr wichtiges bedeutendes Wort sondern auch der Titel des Kinderbuches von Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken. Das um Verzeihung bitten ist gar nicht so einfach, Kinder als auch Erwachsene tun sich damit meistens sehr schwer: geht es doch darum, dass man etwas falsch gemacht hat, Jemanden etwas Blödes gesagt oder wehgetan hat. In diesem Kinderbuch wird jedoch gezeigt, wie es leichter fällt um Verzeihung zu bitten, den Anderen Ernst zu nehmen und warum es auch wichtig sich Fehler einzugestehen. Das Buch ist sehr schön untermalt und bildlich gestaltet. Vielleicht wäre es gut, dass Buch nicht nur für Kinder zu veranschaulichen sondern auch für Erwachsene, die sich eine Scheibe abschneiden könnten. Ich gebe für das Buch vier von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch Entschuldigung! erzählt auf humorvolle und einfühlsame Weise, wie wichtig eine aufrichtige Entschuldigung ist – und dass sie manchmal gar nicht so einfach sein kann. Die besten Freunde Sibil und Theo spielen trotz Regen fröhlich Fußball, doch als sie ins …
Mehr
Das Kinderbuch Entschuldigung! erzählt auf humorvolle und einfühlsame Weise, wie wichtig eine aufrichtige Entschuldigung ist – und dass sie manchmal gar nicht so einfach sein kann. Die besten Freunde Sibil und Theo spielen trotz Regen fröhlich Fußball, doch als sie ins Treppenhaus ausweichen, nimmt das Chaos seinen Lauf. Sie machen Dreck, schießen versehentlich die Einkaufstasche eines Nachbarn ab und verteilen dessen Lebensmittel auf dem Boden. Auch die Nachbarin, die sich vom Nachtdienst erholt, wird unsanft aus dem Schlaf gerissen. Schnell wird klar: Eine Entschuldigung ist fällig! Doch wie entschuldigt man sich richtig? Und was, wenn die ersten Versuche schiefgehen?
Mit liebevollen Illustrationen, pointiertem Humor und viel Situationskomik wird das Thema „Entschuldigung“ kindgerecht und nachvollziehbar vermittelt. Die Geschichte ist realitätsnah erzählt und zeichnet sich durch eine gelungene Symbiose aus Text und Bild aus. Besonders positiv hervorzuheben ist die inklusive Darstellung der Charaktere: Theo trägt ein Hörgerät – eine Selbstverständlichkeit, die nicht gesondert thematisiert, sondern einfach als Teil der Vielfalt unserer Gesellschaft dargestellt wird.
Entschuldigung! ist ein großartiges Bilderbuch für Kinder ab etwa vier Jahren, das nicht nur unterhält, sondern auch wertvolle soziale Kompetenzen vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für