Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 2,10 €
  • Buch

Immer mehr Eltern und Erzieher haben das Gefühl, dass die Kindererziehung, vor allem in den ersten Lebensjahren, immer schwieriger wird. Dies vor allem deshalb, weil Traditionen nicht mehr gewollt werden, neue Ansätze aber oft scheitern, wenn es nicht beim bloßen Laissez-faire bleiben soll. In dieser Situation wirkt das Handbuch von Christiane Kutik wohltuend, denn hier wird nicht auf alte Rezepte zurückgegriffen, sondern sie gibt aus der konkreten Anschauung der kindlichen Entwicklung sinnvolle Ratschläge für die Praxis. Dabei stehen die Erziehung der Sinne und die Bedeutung des kindlichen…mehr

Produktbeschreibung
Immer mehr Eltern und Erzieher haben das Gefühl, dass die Kindererziehung, vor allem in den ersten Lebensjahren, immer schwieriger wird. Dies vor allem deshalb, weil Traditionen nicht mehr gewollt werden, neue Ansätze aber oft scheitern, wenn es nicht beim bloßen Laissez-faire bleiben soll. In dieser Situation wirkt das Handbuch von Christiane Kutik wohltuend, denn hier wird nicht auf alte Rezepte zurückgegriffen, sondern sie gibt aus der konkreten Anschauung der kindlichen Entwicklung sinnvolle Ratschläge für die Praxis. Dabei stehen die Erziehung der Sinne und die Bedeutung des kindlichen Spielens im Vordergrund. Zudem werden die Rolle des Erziehers als Vorbild und die Bedeutung von Rhythmus und Ritualen besprochen. Die zahlreichen praktischen Anregungen werden mit konkreten und anschaulichen Beispielen aus der Praxis verdeutlicht und lassen sich dadurch besonders leicht aufgreifen.
Autorenporträt
Christiane Kutik ist Erzieherin, Designerin und Autorin zahlreicher Bücher. Sie lebt mit ihrer Familie in München. Von ihr liegen bereits vor: Das Jahreszeitenbuch, Das Kinderfestebuch, Spielen mit kleinen Kindern, Das Puppenspielbuch. Gesamtauflage über 100.000 Exemplare.