38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand der vorliegender Arbeit sind die polnische Lohnstruktur und der gegenwärtige Stand des Prozesses der Lohnaushandlung. Die Lohnaushandlung wird aus zwei Perspektiven gezeigt. Dies ist zum einen die Vergangenheitsperspektive, welche vor dem Hintergrund des Transformationsprozesses einen Schlüssel darstellt zur Beantwortung der Frage, weshalb sich in Polen ein dezentrales System der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Gegenstand der vorliegender Arbeit sind die polnische Lohnstruktur und der gegenwärtige Stand des Prozesses der Lohnaushandlung.
Die Lohnaushandlung wird aus zwei Perspektiven gezeigt. Dies ist zum einen die Vergangenheitsperspektive, welche vor dem Hintergrund des Transformationsprozesses einen Schlüssel darstellt zur Beantwortung der Frage, weshalb sich in Polen ein dezentrales System der Lohnaushandlung gebildet hat. Zum anderen wird aus einer zukunftsorientierten Perspektive der Ist-Zustand und erkennbare Entwicklungstendenzen abgeleitet.
Die Prozesse die sich in Polen abspielen sind ohne Kenntnisse der betrieblichen Realität in Polen nur schwer zu verstehen. Aus diesem Grund wird auch zuerst die heutige polnische Lohnstruktur dargestellt, ebenso wie die noch spürbaren Einflüsse aus der ehemaligen Planwirtschaft. Zusammenfassend liegt dieser Arbeit folgender Zielsetzungsprozeß zugrunde:
- die polnische Lohnstruktur, ihre Zusammensetzung und ihre Einflußgrößen darzustellen.
- die Entwicklung der Lohnstruktur seit dem Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft aufzuzeigen und eine kritische Analyse durchzuführen.
- Entwicklungstendenzen, welche die Lohnstruktur in Polen beeinflussen, aufzuzeigen.
- die Aktoren des polnischen Lohnaushandlungsprozesses darzustellen.
- den Prozeß der Lohnaushandlung in Polen mit seinen Schwerpunkten und Besonderheiten zu skizzieren.
- die Entwicklungstendenzen im Bereich der Lohnaushandlung aufzuzeigen.
Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, eine Hilfe für diejenigen Unternehmungen zu sein, die beabsichtigen, ihre Entlohnungssysteme zu reformieren, da diese sich kritisch mit den gegenwärtigen Entwicklungen auseinandersetzt und sie aus Sicht der klassischen Personalwirtschaftslehre beurteilt. Auch soll diese Arbeit besonders für ausländischen Unternehmungen eine Hilfestellung sein welche einen Eintritt in den polnischen Markt vorbereiten und sich einen Überblick über den aktuellen Stand der polnischen Lohnstrukturen sowie des Prozesses der Lohnaushandlung in Polen verschaffen wollen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSVERZEICHNISIV
TABELLENVERZEICHNISV
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI
I.EINFÜHRUNG1
A.ZIELSETZUNG DER ARBEIT1
B.GLIEDERUNG DER ARBEIT2
C.ANSATZ UND METHODIK3
II.RAHMENBEDINGUNGEN4
A.GRUNDZÜGE DER POLNISCHEN PRIVATISIERUNGSKONZEPTION4
B.LOHNPOLITIKREFORM IN DER SYSTEMTRANSFORMATION7
C.RECHTSGRUNDLAGEN FÜR ENTGELTSTRUKTUR UND ENTGELTAUSHANDLUNG8
1.RECHTSQUELLEN8
a)Verfassung9
b)Gesetze9
c)Verordnungen9
d)Anordnungen, Beschlüsse, Instruktionen und Richtlinien10
e)Tarifverträge10
f)Betriebsvereinbarungen11
g)Arbeitsverträge11
2.DIE WICHTIGSTEN ENTGELTWIRKSAMEN REGELUNGEN DES POLNISCHEN ARBEITSRECHTS11
III.ENTGELTSTRUKTUR IN POLEN12
A.BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG12
B.BESTANDTEILE DES ENTGELTS14C.BESTIMMUNGSVERFAHREN DER ENTGELTKOMPONENTEN16
1.ARBEITSBEWERTUNG ALS GRUNDLAGE FÜR DIE BESTIMMUNG DES GRUNDENTGELTES16
a)Begriff und Entwicklung der Arbeitsbewertung16
b)Methoden der Arbeitsbewertung17
c)Einsatz der Arbeitsbewertung in der Praxis23
2.LEISTUNGSBEWERTUNG ALS GRUNDLAGE FÜR DIE BESTIMMUNG DER LEISTUNGSZULAGE26
a)Begriffliche Abgrenzung26
b)Methoden der Leistungsbeurteilung28
c)Einsatz der Leistungsbewertung in der Praxis31
3.GRUNDLAGEN FÜR DIE BESTIMMUNG DER ZUSATZENTGELTE32
D.EINFLUSSGRÖSSEN AUF DIE ENTGELTSTRUKTUR36
1.EIGENTUMSFORM DER UNTERNEHMUNG36
2.UNTERNEHMUNGSGRÖSSE37
3.ENTGELTFORM38
4.WEITERE EINFLUSSFAKTOREN40
E.ENT...