48,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit behandelt Friedrich Hölderlins (1770 - 1843) Prosawerk Hyperion sowie dessen dramatische Arbeit Empedokles. Die Figur der Entgegensetzung ist der zentrale Untersuchungsgegenstand. Dabei handelt es sich um eine aus der idealistischen Philosophie entlehnte Denkbewegung, die widerstrebende Grundtriebe postuliert, aufgrund deren inhärenter Dissonanzen aus einer ursprünglichen Einheit Differenz entsteht. Hölderlins philosophische Überlegungen begleiteten seine dichterische Arbeit fortlaufend und sind nur in ihren Wechselwirkungen zu sehen.

Produktbeschreibung
Diese Arbeit behandelt Friedrich Hölderlins (1770 - 1843) Prosawerk Hyperion sowie dessen dramatische Arbeit Empedokles. Die Figur der Entgegensetzung ist der zentrale Untersuchungsgegenstand. Dabei handelt es sich um eine aus der idealistischen Philosophie entlehnte Denkbewegung, die widerstrebende Grundtriebe postuliert, aufgrund deren inhärenter Dissonanzen aus einer ursprünglichen Einheit Differenz entsteht. Hölderlins philosophische Überlegungen begleiteten seine dichterische Arbeit fortlaufend und sind nur in ihren Wechselwirkungen zu sehen.
Autorenporträt
Geboren 1981 - Studium Germanistik, Psychologie und Philosophie (Lehramt) - Wien.