55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Studie wurde die Wirkung eines Magnetfeldes auf den Adsorptionsprozess von Kupferionen aus Wasser untersucht, indem ein lokales Adsorptionsmittel aus Bananenschalen verwendet wurde. Das hergestellte lokale Adsorptionsmittel hat eine ähnliche physikalische Eigenschaft wie Aktivkohle. Batch-Experimente mit dem hergestellten Adsorptionsmittel zeigen, dass die Adsorptionsisotherme von günstigem Typ ist und der Langmuir-Isotherme gut gehorcht. Es wurden zwei Arten von kontinuierlichen Experimenten durchgeführt, erstens ohne Anlegen eines Magnetfeldes und zweitens mit Anlegen eines…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Studie wurde die Wirkung eines Magnetfeldes auf den Adsorptionsprozess von Kupferionen aus Wasser untersucht, indem ein lokales Adsorptionsmittel aus Bananenschalen verwendet wurde. Das hergestellte lokale Adsorptionsmittel hat eine ähnliche physikalische Eigenschaft wie Aktivkohle. Batch-Experimente mit dem hergestellten Adsorptionsmittel zeigen, dass die Adsorptionsisotherme von günstigem Typ ist und der Langmuir-Isotherme gut gehorcht. Es wurden zwei Arten von kontinuierlichen Experimenten durchgeführt, erstens ohne Anlegen eines Magnetfeldes und zweitens mit Anlegen eines Magnetfeldes. Bei den ersten Versuchsreihen wurden die Auswirkungen der Durchflussmenge, der Partikelgröße, des Gewichts des Adsorptionsmittels, der Anfangskonzentration und des pH-Werts auf den Adsorptionsprozess untersucht, wobei die optimalen Werte dieser Parameter gefunden und für die nachfolgenden Experimente konstant gehalten wurden Die Durchbruchskurven für die Kupferionen wurden untersucht.Es wurde festgestellt, dass (E.D) und (B) die Adsorptions-Durchbruchskurven beeinflussen; und die Experimente zeigten, dass die Entfernung von Cu-Ionen und die akkumulative Adsorptionskapazität des Adsorptionsmittels mit zunehmendem Expositionsabstand und zunehmender Stärke des Magnetfeldes zunehmen; und eine merkliche Verringerung des Zetapotentialwertes.
Autorenporträt
Ricerche di Israa Nazeeh in ingegneria (pubblicate su riviste di ingegneria e IJST). Ha una conoscenza completa del computer (software, MS Office, Windows). Ha conseguito un diploma di laurea in ingegneria presso l'Engineering College dell'Università di Baghdad e un certificato per il programma ICDL +3ds Max.