Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

In einer idealen Welt ergeben sich aus den Geschäftsprozessmodellen ganz automatisch die Enterprise Architecture, die IT-Fachkonzepte und die Service-orientierte Architektur. Doch die Realität sieht leider nicht so aus. Auf allen Ebenen entstehen separate Modelle, die Redundanzen aufweisen und mühsam miteinander in Einklang gebracht werden müssen. In diesem Buch finden Sie ein integriertes Konzept zur betriebswirtschaftlichen und fachlichen IT-Modellbildung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Sie erfahren, wie Sie ein zentrales Unternehmensmodell entwickeln und einsetzen, um die…mehr

Produktbeschreibung
In einer idealen Welt ergeben sich aus den Geschäftsprozessmodellen ganz automatisch die Enterprise Architecture, die IT-Fachkonzepte und die Service-orientierte Architektur. Doch die Realität sieht leider nicht so aus. Auf allen Ebenen entstehen separate Modelle, die Redundanzen aufweisen und mühsam miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
In diesem Buch finden Sie ein integriertes Konzept zur betriebswirtschaftlichen und fachlichen IT-Modellbildung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Sie erfahren, wie Sie ein zentrales Unternehmensmodell entwickeln und einsetzen, um die Herausforderungen bei der Einführung und Verwaltung von IT-Lösungen zu bewältigen.
Die Autoren bieten Ihnen einen Leitfaden mit Arbeitshilfen, Checklisten und Praxistipps zum Aufbau eines eigenen integrierten Fach- und IT Modells. Die Umsetzung zeigen sie konkret am Beispiel der Oracle BPA Suite. Neben der effizienten Gestaltung einzelner Modellierungsaspekte können Sie damit vor allem eine redundanzfreie Beschreibung verschiedener Modellierungsszenarien erreichen.
Autorenporträt
Rolf Scheuch ist geschäftsführender Gesellschafter der OPITZ CONSULTING und weiterhin als Management-Coach aktiv mit Schwerpunkten bei der Entwicklung einer geschäftszielorientierten IT-Strategie und der organisatorischen Implementierung von IT-intensiven Geschäftstransformationen tätig. Ferner engagiert er sich im Rahmen von Fachkonferenzen, Fachpublikationen und ist im Fachbeirat der IM -Information Management & Consulting.
Rezensionen
"Der Erfahrungsschatz von gleich fünf Autoren tut dem gut 260-seitigen Praxisleitfaden nur gut. So komplett und kompakt wird Expertenwissen selten auf den Punkt gebracht. Das durchgängige Beispiel erlaubt, den kompletten Prozess von Anfang bis Ende zu verstehen und zu verinnerlichen." Henry Pötzl, www.it-rezensionen.de, 23. September 2010