Marktplatzangebote
19 Angebote ab € 1,77 €
  • Buch

Vergessen Sie alles, was Sie über Förderung der persönlichen Entwicklung gehört haben: Viel sinnvoller, als Schwachstellen zu identifizieren und durch teure Schulungen Schadensbegrenzung zu betreiben, ist es, die individuellen Stärken zu erkennen und zu nutzen! Auf Basis zweier einzigartiger fundierter Langzeitstudien haben Marcus Buckingham und Donald O. Clifton eine einfache und anwenderfreundliche Methode entwickelt, mit der jeder seine Stärken identifizieren kann: den Strengths-Finder im Internet. Wer mit Hilfe der Zugangsnummer im Buch den interaktiven Fragebogen ausgefüllt hat, erhält…mehr

Produktbeschreibung
Vergessen Sie alles, was Sie über Förderung der persönlichen Entwicklung gehört haben: Viel sinnvoller, als Schwachstellen zu identifizieren und durch teure Schulungen Schadensbegrenzung zu betreiben, ist es, die individuellen Stärken zu erkennen und zu nutzen!
Auf Basis zweier einzigartiger fundierter Langzeitstudien haben Marcus Buckingham und Donald O. Clifton eine einfache und anwenderfreundliche Methode entwickelt, mit der jeder seine Stärken identifizieren kann: den Strengths-Finder im Internet. Wer mit Hilfe der Zugangsnummer im Buch den interaktiven Fragebogen ausgefüllt hat, erhält als Auswertung sofort seine individuelle "Top Five" der Stärken. Das Buch liefert Führungskräften fundierte Informationen zur Funktionsweise des Stärkenprofils und erläutert, wie die Ergebnisse im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Denn wer die eigenen Stärken kennt, kann sie bewusst als Führungsqualitäten einsetzen und seine Mitarbeiter besser coachen. Eine einzigartige Medienkombination!
"Eine erfrischend vernünftige und benutzerfreundliche Methode, seine Stärken kennen zu lernen und für ein Leben voller Erfolg und Zufriedenheit zu nutzen."
Mihaly Csikszentmihalyi, Autor des Buches "Flow"
Autorenporträt
Marcus Buckingham ist Vizepräsident der Gallup Organization. Er leitet das seit über 20 Jahren laufende Forschungsprojekt zur Talentsuche und Entwicklung von Mitarbeiterpotenzial. Er ist Koautor des Buches Erfolgreiche Führung gegen alle Regeln (2001).

Donald O. Clifton war Vorsitzender der Gallup Organization. Heute leitet er das Gallup Int. Research & Education Center. Er hat den StrengthsFinder entwickelt.
Rezensionen
Stärken erkennen und fördern
Die meisten Unternehmen richten ihre Mitarbeiter-Schulungen nach den Schwächen der Teilnehmer aus. Sie versuchen herauszufinden, was ihre Mitarbeiter nicht oder nur mangelhaft beherrschen, um diese Lücken zu schließen. Das bedeutet: Sie suchen den Fehler im "System", um ihn zu eliminieren und das Funktionieren zu optimieren. Grundfalsch nennen Marcus Buckingham und Donald O. Clifton diese Methode. Statt Schwächen zu entlarven, solle man lieber Stärken entdecken und ausbauen.
Mit dem Strength-Finder eigene Talente entdecken
Auf die Idee, Stärken zu fördern, statt Fehler zu suchen, kamen die beiden Mitarbeiter der Gallup-Organization nach der letzten Meta-Analyse ihres Instituts. Dabei wurden 198.000 Mitarbeiter befragt, ob sie bei ihrer Arbeit die Gelegenheit hätten, jeden Tag das zu tun, was sie am besten können. Die Antwort verwundert nicht. Nur 20 Prozent wollten diese Frage bejahen. Das bedeutet aber, so Buckingham und Clifton, dass kein Unternehmen der Welt das wirkliche Potenzial seiner Mitarbeiter ins Rennen schickt - dass viel Talent brach liegt. Diesen Umstand zu beheben, haben sich die Gallup-Mitarbeiter auf die Fahne geschrieben und dazu den so genannten Strength-Finder entwickelt. Dieser Fragebogen, den jeder Leser mittels einer im Buch abgedruckten persönlichen Zugangsnummer im Internet ausfüllen kann, lässt die fünf dominierenden Talent-Leitmotive hervortreten. Beispielsweise Anpassungsfähigkeit, Wissbegierde, Kontaktfreudigkeit oder Zukunftsorientierung. Buckingham und Clifton haben 34 dieser Talent-Leitmotive zusammengestellt, auf denen der Leser aufbauen kann. Denn, aus diesen Talenten gilt es nun seine persönlichen Stärken zu entwickeln und diese im Alltags- und Berufsleben umzusetzen. Ein spannendes Buch mit einem überzeugenden System, das Schwung gibt, weil es das Positive stärkt und nicht nach dem Negativen sucht.
(Eva Hepper, literaturtest.de)
…mehr