Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 17,73 €
  • Broschiertes Buch

Mehr als eine Milliarde Menschen lernen weltweit Englisch - entsprechend dynamisch sind die Entwicklungen in der Englischdidaktik. Dieses Kompendium bietet eine aktuelle Orientierungshilfe für die vielschichtigen Vermittlungsaspekte des Faches Englisch. Mit Blick auf neuere Forschung und eine zeitgemäße Schulpraxis werden alle wichtigen Bereiche des Englischunterrichts behandelt.
Aus dem Inhalt - Das Fach Englisch im Fächerkanon - Mediendidaktik und Englischunterricht - Ziele des Englischunterrichts: Inhaltsperspektive - Was ist guter Englischunterricht? Lehrperspektive - Der
…mehr

Produktbeschreibung
Mehr als eine Milliarde Menschen lernen weltweit Englisch - entsprechend dynamisch sind die Entwicklungen in der Englischdidaktik. Dieses Kompendium bietet eine aktuelle Orientierungshilfe für die vielschichtigen Vermittlungsaspekte des Faches Englisch. Mit Blick auf neuere Forschung und eine zeitgemäße Schulpraxis werden alle wichtigen Bereiche des Englischunterrichts behandelt.

Aus dem Inhalt
- Das Fach Englisch im Fächerkanon
- Mediendidaktik und Englischunterricht
- Ziele des Englischunterrichts: Inhaltsperspektive
- Was ist guter Englischunterricht? Lehrperspektive
- Der Fremdsprachenerwerb: Lernperspektive
- Lehr- und Lernstile: Interaktion zwischen Lehren und Lernen

Die Autorinnen

Friederike Klippel ist Professorin für Englisch-Didaktik an der Universität München, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zu PISA und DESI. Sabine Doff ist Professorin für Englisch-Didaktik an der Universität in Frankfurt/Main.
Informationen zum Titel:

Das Praxisbuch betrachtet Rahmenbedingungen und Erfordernisse eines zeitgemäßen Englischunterrichts aus folgenden Blickwinkeln:

Die Inhaltsperspektive
Die Lehrperspektive
Die Lernperspektive
Die Interaktion von Lehren und Lernen
Das Fach Englisch im Kontext
Als Fachdidaktik greift der Band den aktuellen Stand der Forschung auf und berücksichtigt neben der heutigen Schulpraxis (etwa Englischlernen im mehrsprachigen Klassenzimmer) auch neue Bedingungen des Englischunterrichts wie Neue Medien oder Selbstevaluation.

Informationen zur Reihe:

Wege aufzeigen - das ist das Ziel der Reihe Fachdidaktik
für die Sekundarstufe I und II.

Die Bände

öffnen den Blick auf das Themenspektrum aus der Sicht der Fachwissenschaft und der Lernenden,
greifen neue und zukunftsweisende Themen, Richtungen und Medien auf,
liefern wissenschaftliche Grundlagen und fundierte Anregungen für die eigene Unterrichtspraxisund -reflexion,
blicken auf den Prozess des Lernens und des Gestaltens von Fachunterricht.
Die Standardwerke wenden sich an Lehramtsstudierende der Sekundarstufe I und II, ihre Ausbilder/-innen und an junge Lehrer/-innen.
Autorenporträt
Friederike Klippel ist Professorin am Lehrstuhl für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Uni München. Sie hat langjährige Lehr- und Unterrichtserfahrung an Grund- und Hauptschulen und ist Autorin von Publikationen zur Didaktik und Methodik des Englischunterrichts sowie von Lernspielen und Arbeitsmaterialien.