Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hamburg wird von einer geheimnisvollen Mordserie erschüttert. Die Opfer sind allesamt junge Frauen, die illegal ins Land geschmuggelt wurden. Die Kommissarin Sabine Berner wird von dem Vampir Peter von Borgo auf die Taten aufmerksam gemacht. Doch er scheint mehr über die Fälle zu wissen, als er verraten will.
Ulrike Schweikert wurde 1966 in Schwäbisch Hall geboren. Sie hat Geologie und Journalismus studiert. Ihr großer Erfolg als Schriftstellerin begann 2001 mit dem Roman Die Tochter des Salzsieders. Inzwischen hat sie mit ihren historischen Romanen mehrfach die Bestsellerliste erklommen. Zu den bei LYX erschienenen Romanen sagte sie: “Vampire faszinieren mich und es war mir ein Herzenswunsch, diese Romane zu schreiben.”
Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
Ulrike Schweikert lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart.
© Robert Brembeck
Produktdetails
- Lyx Taschenbuch Nr.8224
- Verlag: LYX
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 125mm x 28mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783802582240
- ISBN-10: 3802582241
- Artikelnr.: 35523386
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gewohnt sozialkritisch wie in den beiden vorherigen Bänden an Hand eines erfundenen Kriminalfalles einige der "dunkleren" Winkel der feinen Hamburger Society ausgeleuchtet (Pluspunkt). Die Love Story der beiden Protagonisten geht auch weiter, sie kommen sich sehr nahe, gut …
Mehr
Gewohnt sozialkritisch wie in den beiden vorherigen Bänden an Hand eines erfundenen Kriminalfalles einige der "dunkleren" Winkel der feinen Hamburger Society ausgeleuchtet (Pluspunkt). Die Love Story der beiden Protagonisten geht auch weiter, sie kommen sich sehr nahe, gut beschrieben, wie die Kommissarin fast ein Doppeleben führt (wie am Ende des zweiten Bandes angedeutet) - Pluspunkt . Amüsant, dass diesmal nicht Peter männliche, sondern Sabine weibliche Konkurrenz fürchten muss.
Minuspunkt - diesmal gibt es für die Lösung der Mordfälle keine teilweise zwar hahnebüchene, aber eben doch nicht unmögliche Erklärung, die die Kommissarin ihren Kollegen präsentieren kann. "Offiziell" hat es vier unerklärliche Mordfälle an Frauen gegeben, die Serie hat ebenso plötzlich aufgehört wie sie begonnen hat.. Vom Täter (bzw. hier Täterin!!) hat man nie die geringste Spur gefunden. Das "Finale furioso" mit der Lösung ist ein großes Eifersuchtsdrama - unter Vampiren. Da konnte die Autorin wohl ihre "vampirische Phantasie" nicht mehr zügeln.
Aber ich fand das Buch spannend und unterhaltsam, wer das Paar bisher schon mochte wird auch disen Band mit Begeisterung lesen und die "ungeklärte" Mordserie unter Rubrik "der (vampirischen) Unterhaltung geschuldet" abhaken.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Hamburg. Kriminalkommissarin Sabine Berner kehrt nach einigen Monaten Freistellung in den Polizeidienst zurück und hat es gleich mit einem brutalen Mord zu tun. Während der Ermittlungen, bei denen Sabine wieder von dem Vampir Peter von Borgo unterstützt wird, geschehen weitere Morde. …
Mehr
Hamburg. Kriminalkommissarin Sabine Berner kehrt nach einigen Monaten Freistellung in den Polizeidienst zurück und hat es gleich mit einem brutalen Mord zu tun. Während der Ermittlungen, bei denen Sabine wieder von dem Vampir Peter von Borgo unterstützt wird, geschehen weitere Morde. Bei den Opfern handelt es sich immer um junge Frauen, die aus Osteuropa stammen und illegal als Prostituierte oder Haushaltshilfe in Hamburg leben. Schnell merkt Sabine, dass Peter mehr über die Vorfälle weiß, als er zugibt und als ihr bei der Spurensuche einige Merkwürdigkeiten auffallen, wächst ein schrecklicher Verdacht in ihr…
„Engel der Verdammten“ ist der erste Roman, den ich aus dieser Reihe gelesen habe, und es ist mir auch ohne Kenntnis der ersten beiden Bände leicht gefallen, in das Geschehen einzutauchen.
Die Mischung aus fesselndem Krimi und ein bisschen Fantasy ist Ulrike Schweikert hervorragend gelungen. Mir gefällt das Zusammenspiel von Mensch und Vampir hier besonders gut, weil Sabine sehr willensstark ist und obwohl man die Macht des Vampirs spürt, gibt sie seinem Drängen, seine Gefährtin zu werden, nicht nach. Der immer geheimnisvoll wirkende Peter von Borgo würfelt nicht nur Sabines Privatleben durcheinander, auch sein Mitwirken an den polizeilichen Ermittlungen bringt Sabine gegenüber ihren Vorgesetzten in Erklärungsnot. Ich musste schmunzeln, wenn Sabine sich aus eigentlich unerklärlichen Situationen herauswindet oder versucht, Peters übernatürlich gewonnene Erkenntnisse an Kollegen und Vorgesetzte weiterzureichen.
Von den Nebenfiguren hat mir Sabines Kollege Sönke Lodering sehr gut gefallen. Er hat so eine offene, herzliche Art. Und dass ihm der ein oder andere plattdeutsche Ausdruck über die Lippen kommt, passt prima zu ihm und unterstützt außerdem die norddeutsche Atmosphäre in dem Buch.
Dieser Krimi hat mir nicht nur durch die spannende Handlung eine Gänsehaut verursacht. Der dritte Fall für Sabine Berner und Peter von Borgo rückt ein schwieriges Thema in den Fokus: Zwangsprostitution, Menschenhandel und Sklaverei im 21. Jahrhundert. Es ist erschreckend und traurig zugleich, zu welchen Abscheulichkeiten manche Menschen um uns herum fähig sind. Ulrike Schweikert hat dieses Thema gründlich recherchiert und gibt die Informationen ganz geschickt an den Leser weiter, indem sie dem Journalisten Felix Leonhardt und der Sozialarbeiterin Corinna Huttner entsprechende Worte in den Mund legt. Sabine wird durch diese Hinweise und Erklärungen bei den Ermittlungen unterstützt, der Leser erhält einen Blick auf die grausame Realität.
Ein rundum gelungener Hamburg-Krimi, der durchweg spannende Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote