Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,95 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch untersucht einen Problemfall der deutschen Syntax, das enge appositionelle Syntagma. Dabei werden drei Ziele verfolgt: Zum einen soll die Spezifik dieses Fügungsmodells herausgearbeitet werden (Definition und Typologie), sein Leistungsspektrum verdeutlicht und zum anderen das synonymisch-paradigmatische Umfeld dieser Konstruktion gekennzeichnet werden. Im Auge bleibt dabei stets der entwicklungstendenzielle Aspekt. Methodisch ist die Darstellung empirisch-deskriptiv-klassifikatorisch ausgerichtet, akzentuiert wird der funktionale Aspekt.

Produktbeschreibung
Das Buch untersucht einen Problemfall der deutschen Syntax, das enge appositionelle Syntagma. Dabei werden drei Ziele verfolgt: Zum einen soll die Spezifik dieses Fügungsmodells herausgearbeitet werden (Definition und Typologie), sein Leistungsspektrum verdeutlicht und zum anderen das synonymisch-paradigmatische Umfeld dieser Konstruktion gekennzeichnet werden. Im Auge bleibt dabei stets der entwicklungstendenzielle Aspekt. Methodisch ist die Darstellung empirisch-deskriptiv-klassifikatorisch ausgerichtet, akzentuiert wird der funktionale Aspekt.
Autorenporträt
Der Autor: Werner Hackel, Jahrgang 1929, arbeitete zunächst 10 Jahre als Lehrer und von 1960 bis 1994 als Lektor für Linguistik der deutschen Sprache an der Pädagogischen Hochschule Erfurt (Promotion 1970, Habilitation 1990).