Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,95 €
  • Broschiertes Buch

Seit 2002 beschäftigt sich das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz mit dem Zukunftsthema Energie. Dabei steht die interdisziplinäre Betrachtung im Fokus. Auch in der vierten Ausgabe des Jahrbuches Energiewirtschaft bedienen sich die Autorinnen und Autoren dieser integrativen Sichtweise und beleuchten ihre Fragestellungen aus der Sicht des Energierechts, der Energiewirtschaft und der Energietechnik. Im Jahrbuch Energiewirtschaft 2014 werden wie bereits in den vorangegangenen Ausgaben aktuelle Themen der Energiepolitik behandelt. Dieses Mal stehen vor allem die Themen…mehr

Produktbeschreibung
Seit 2002 beschäftigt sich das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz mit dem Zukunftsthema Energie. Dabei steht die interdisziplinäre Betrachtung im Fokus. Auch in der vierten Ausgabe des Jahrbuches Energiewirtschaft bedienen sich die Autorinnen und Autoren dieser integrativen Sichtweise und beleuchten ihre Fragestellungen aus der Sicht des Energierechts, der Energiewirtschaft und der Energietechnik. Im Jahrbuch Energiewirtschaft 2014 werden wie bereits in den vorangegangenen Ausgaben aktuelle Themen der Energiepolitik behandelt. Dieses Mal stehen vor allem die Themen Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen im Mittelpunkt. Schwerpunkt im Jahrbuch 2014 ist ein ausführlicher Artikel zu den wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen eines neuen THG-Ziels für 2030 in Österreich. Darüber hinaus werden in einer Public-Choice-Analyse die Schwierigkeiten bei der Durchführung finanzpolitischer Maßnahmen im Straßenverkehr analysiert und rechtliche Aspekte der Verwertung des Treibhausgases Kohlendioxid behandelt. Mit Beiträgen von Martin Baresch, Christina Friedl, Michael Furtlehner, Sebastian Goers, Reinhold Priewasser, Friedrich Schneider, Horst Steinmüller und Robert Tichler.