34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Prof. Dr. Rudolf Schulten entwickelte die Idee eines gasgekühlten Hochtemperatur-Reaktors vom Versuchsmodell zum Produktions-Prototypen. Genial waren seine vielfältigen Einfälle um - zusammen mit Dr. Urban Cleve und andern Ingenieuren - die natürlichen Gesetze der Physik so einzusetzen, dass nicht nur saubere, sondern auch ungefährliche Energie-Erzeugung möglich wurde. Die Chancen der katastrophenfreien Kerntechnik werden hier unvoreingenommen dargestellt und subsidiäre, dezentrale Versorgung statt monopolistischer Strukturen empfohlen. An der Tsinghua-Uni läuft seit Jahren der Forschungs-Ofen…mehr

Produktbeschreibung
Prof. Dr. Rudolf Schulten entwickelte die Idee eines gasgekühlten Hochtemperatur-Reaktors vom Versuchsmodell zum Produktions-Prototypen. Genial waren seine vielfältigen Einfälle um - zusammen mit Dr. Urban Cleve und andern Ingenieuren - die natürlichen Gesetze der Physik so einzusetzen, dass nicht nur saubere, sondern auch ungefährliche Energie-Erzeugung möglich wurde. Die Chancen der katastrophenfreien Kerntechnik werden hier unvoreingenommen dargestellt und subsidiäre, dezentrale Versorgung statt monopolistischer Strukturen empfohlen. An der Tsinghua-Uni läuft seit Jahren der Forschungs-Ofen HTR-PM 10. Seit Dezember 2012 werden die zwei Reaktoren in Shidaowan zur Demonstration und Produktion weiter gebaut. China hat sich offiziell zur Thorium-Wirtschaft entschieden. Andere Länder zögern noch. Dabei sind deutsche Erfahrungen die gründlichsten: nicht nur die Physik, auch die Bauform und viele andere Details sind wichtig. Das kann uns den Vorsprung sichern. Und auch die Wirtschaftlichkeit wird nachgewiesen: Strom zu 8 Cent und Wärme zu 4 Cent je kWh können sich sehen lassen. Ohne GAU und ohne Endlager. Für eine Energiewende mit Zukunft.
Autorenporträt
Neben der Tätigkeit als Unternehmensberater hat sich der Autor und Herausgeber zur Aufgabe gesetzt, die GAU-freie Kernenergie zu erklären, die kein Endlager braucht. Als Wirtschafts-Ing. zieht er alle erreichbaren Quellen zu Rate, vor allem die damals verantwortlichen Personen, um die großen Ideen Prof. Rudolf Schultens der Jugend weiter zu geben.