54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen des Energieeinsatzes auf den Reisanbau in verschiedenen agroklimatischen Zonen Indiens zu untersuchen. Es wird festgestellt, dass in allen Zonen der Anteil der direkten Energiequellen sehr gering ist und über dem Anteil der indirekten Energiequellen liegt. Es zeigt sich, dass in bewässerten Gebieten der Anteil der indirekten Energiequellen im Allgemeinen am höchsten ist, aber in der Himalaya-Region ist der Anteil der indirekten Energiequellen im Regenfeldbau am höchsten. Der Output-Input-Quotient (d.h. die Effizienz der Energie) liegt jedoch bei 7,8 bzw. 5,9 in Regen- bzw. Bewässerungsgebieten.…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen des Energieeinsatzes auf den Reisanbau in verschiedenen agroklimatischen Zonen Indiens zu untersuchen. Es wird festgestellt, dass in allen Zonen der Anteil der direkten Energiequellen sehr gering ist und über dem Anteil der indirekten Energiequellen liegt. Es zeigt sich, dass in bewässerten Gebieten der Anteil der indirekten Energiequellen im Allgemeinen am höchsten ist, aber in der Himalaya-Region ist der Anteil der indirekten Energiequellen im Regenfeldbau am höchsten. Der Output-Input-Quotient (d.h. die Effizienz der Energie) liegt jedoch bei 7,8 bzw. 5,9 in Regen- bzw. Bewässerungsgebieten.
Autorenporträt
O Dr Awadhesh Kumar é beneficiário da Bolsa Nacional de Rajiv Gandhi durante o programa de Doutoramento em Horticultura e o Dr Bhagwan Deen é Professor de Horticultura na Universidade de Agricultura e Tecnologia de Narendra Deva, Índia. O Dr Kumar está a trabalhar com o Departamento de Agricultura, Governo de Uttar Pradesh, Índia.