Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,95 €
  • Broschiertes Buch

Wie kann energiesparendes Verhalten dauerhaft gefördert werden? Diese Studie analysiert sozialpsychologische Handlungsmodelle - insbesondere einen Ansatz zu Routineverhalten - daraufhin, welche Einflussfaktoren sie beschreiben und welche Strategien zur Förderung energiesparenden Verhaltens sie nahe legen. Sie gibt außerdem einen umfassenden Überblick über aktuelle Interventionsstudien und identifiziert wirksame Strategiekombinationen, die die Grundlage effektiver Energiesparkampagnen darstellen.
Vor diesem Hintergrund wird eine Interventionsmaßnahme für einen Nachbarschaftskontext
…mehr

Produktbeschreibung
Wie kann energiesparendes Verhalten dauerhaft gefördert werden? Diese Studie analysiert sozialpsychologische Handlungsmodelle - insbesondere einen Ansatz zu Routineverhalten - daraufhin, welche Einflussfaktoren sie beschreiben und welche Strategien zur Förderung energiesparenden Verhaltens sie nahe legen. Sie gibt außerdem einen umfassenden Überblick über aktuelle Interventionsstudien und identifiziert wirksame Strategiekombinationen, die die Grundlage effektiver Energiesparkampagnen darstellen.

Vor diesem Hintergrund wird eine Interventionsmaßnahme für einen Nachbarschaftskontext entwickelt und evaluiert, die energiesparendes Nutzungsverhalten im Haushalt langfristig fördern soll. Die Langzeiteffekte der Maßnahme sprechen dafür, dass es Erfolg versprechend ist, eine Kombination aus Information, Commitment / ZielSetzung, individuellem und komparativem Feedback einzuSetzen und Gruppenprozesse in sozialen Kontexten für den Aufbau energiesparenden (Routine-)Verhaltens nutzbar zu machen.
Autorenporträt
Mack, Birgit
Birgit Mack ist Umweltpsychologin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt im Forschungsprojekt "Wohnen in Passivhäusern" und promovierte an der Universität Magdeburg bei Prof. Linneweber zu "Energiesparen fördern durch psychologische Interventionen". Derzeit arbeitet sie am Forschungsschwerpunkt Risiko und nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN, Universität Stuttgart) zu Risikokommunikation.
Rezensionen
Die Umweltpsychologin Birgit Mack analysiert im Buch sozialpsychologische Handlungsmodelle - insbesondere durch einen Ansatz zu Routineverhalten - daraufhin, welche Einflussfaktoren sie beschreiben und welche Strategien zur Förderung energiesparenden Verhalten sie nahe legen. Die Publikation gibt außerdem einen umfassenden Überblick über aktuelle Interventionsstudien und identifiziert wirksame Strategiekombinationen, die die Grundlage effektiver Energiesparkampagnen darstellen. - Rene Bolz in: www.oekonews.at vom 4.2.2008.