Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 3,09 €
  • Gebundenes Buch

Während früher naturwissenschaftliche und technische Argumente in Diskussion über Energiebedarf,-erzeugung und -nutzung bestimmend waren, werden diese heutzutage auf vielfältige Weise durch ökologische, soziale und kulturelle Aspekte verdrängt. Aus einem naturwissenschaftlich-technischen ist ein gesellschaftswissenschaftlich-kultureller Diskurs geworden. Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Prognosen zum Weltenergiebedarf und der Energienutzung, die Experten und Politik der Öffentlichkeit vorlegen, kann das nicht verwundern. Die Leopoldina nahm das zum Anlass, um auf ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Während früher naturwissenschaftliche und technische Argumente in Diskussion über Energiebedarf,-erzeugung und -nutzung bestimmend waren, werden diese heutzutage auf vielfältige Weise durch ökologische, soziale und kulturelle Aspekte verdrängt. Aus einem naturwissenschaftlich-technischen ist ein gesellschaftswissenschaftlich-kultureller Diskurs geworden.
Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Prognosen zum Weltenergiebedarf und der Energienutzung, die Experten und Politik der Öffentlichkeit vorlegen, kann das nicht verwundern. Die Leopoldina nahm das zum Anlass, um auf ihrer Jahresversammlung verschiedene Energieszenarien zu erörtern. Ausgehend von den naturwissenschaftlichen Grundlagen werden sowohl die Auswirkungen der verschiedenen Formen von Energieträgernutzung auf die Umwelt, aber auch Leitbilder, Zielvorstellungen und ethische Prinzipien der Energieversorgung hinterfragt.
Im Hinblick auf Komplexität, Globalität und Langfristigkeit des Energiebereiches liefern die Beiträge des Bandes eine auf dem heutigen Erkenntnisstand gegründete wissenschaftliche Standortbestimmung zu Fragen der Energieerzeugung und Energienutzung. Dabei werden Windkraft und Biomasse ebenso ausführlich betrachtet wie Kernenergie und Kernfusion. Die Tendenzen in der Nutzung fossiler Energieträger unterliegen einer kritischen Analyse. Ausserdem werden technische Fragen und ökonomische Probleme umfassend dargestellt.