Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch

Der Handkommentar bietet eine aktuelle und komprimierte Darstellung des Konventionsrechts und informiert ausführlich über die Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Er bezieht auch die Protokolle, die ebenso wie die EMRK unmittelbar in Deutschland anwendbares Recht sind, mit ein, macht im Anhang den Text der EMRK und der Protokolle sowie das offizielle Merkblatt für Personen, die sich an den Gerichtshof wenden wollen, mit Erläuterungen verfügbar und ist unabdingbar auch für das Verständnis der EU-Grundrechtecharta. Der besondere Vorteil: Der Konventionstext und die…mehr

Produktbeschreibung
Der Handkommentar bietet eine aktuelle und komprimierte Darstellung des Konventionsrechts und informiert ausführlich über die Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Er bezieht auch die Protokolle, die ebenso wie die EMRK unmittelbar in Deutschland anwendbares Recht sind, mit ein, macht im Anhang den Text der EMRK und der Protokolle sowie das offizielle Merkblatt für Personen, die sich an den Gerichtshof wenden wollen, mit Erläuterungen verfügbar und ist unabdingbar auch für das Verständnis der EU-Grundrechtecharta. Der besondere Vorteil: Der Konventionstext und die Verfahrensordnung des Gerichtshofs sind auch in englischer und französischer Sprache abgedruckt.
Fazit: Aktuelle und straff gefasste, praktische Informationen für Rechtsanwälte und Richter, aber auch für die Verwaltungspraxis in menschenrechtssensiblen Bereichen wie Ausländerbehörden, Polizeivollzug und deren übergeordnete Dienststellen. Nicht zuletzt erhalten Menschenrechtsorganisationen und Betroffene wichtige Hinweise für die praktische Bedeutung der Konvention.

Autorenporträt
Der Autor ist federführend an der Konventionsumsetzung in Deutschland beteiligt gewesen. Er war Bevollmächtigter der Bundesregierung in Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof sowie Vorsitzender des Lenkungsausschusses für Menschenrechte des Europarats.