18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke ("Employer Brand") im Profisport. Die Positionierung als attraktiver Arbeit-geber im Rahmen einer Employer Branding Strategie kann dabei im hart umkämpf-ten Spielermarkt einen zentralen Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente ("war for talent") darstellen. Das Entscheidungsverhalten von Profisportlern bei der Arbeitgeberwahl hängt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke ("Employer Brand") im Profisport. Die Positionierung als attraktiver Arbeit-geber im Rahmen einer Employer Branding Strategie kann dabei im hart umkämpf-ten Spielermarkt einen zentralen Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente ("war for talent") darstellen. Das Entscheidungsverhalten von Profisportlern bei der Arbeitgeberwahl hängt maßgeblich von der nach außen wahrnehmbaren Attraktivität eines Profisportunternehmens ab. Exemplarisch erfolgt daher eine Beurteilung der Arbeitgeberattraktivität der Top-7 Fußballvereine in Deutschland durch Anwendung eines Scoring-Modells. Die Ergebnisse dieser Beurteilung münden in mögliche Handlungsempfehlungen zum Aufbau einer attraktiveren Employer Brand der betrachteten Vereine.