
Emotionalisierung durch Nachrichten
Emotionen und Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption. Diss. Univ. München 2010 u. d. T.: Emotionen als Informationsverarbeitungsprozess im Kontext der Nachrichtenrezeption, gek. u. überarb.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
26,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Studie untersucht die emotionalen Wirkungen w hrend und nach der Nachrichtenrezeption unter dynamischen und statischen Aspekten. Emotionen dienen als Informationsverarbeitungsprozess, der zu einer Verkn pfung zwischen der Wahrnehmung relevanter Informationen und einer Handlungsbereitschaft f hren kann. In einer explorativen Experimentalstudie werden dazu rezeptionsbegleitende Messverfahren mit postrezeptiven kombiniert. Neben Befunden zur emotionalen Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption zeigt sich, dass Prozessmessungen und postrezeptive Erhebungen nicht austauschbar sind: ...
Die Studie untersucht die emotionalen Wirkungen w hrend und nach der Nachrichtenrezeption unter dynamischen und statischen Aspekten. Emotionen dienen als Informationsverarbeitungsprozess, der zu einer Verkn pfung zwischen der Wahrnehmung relevanter Informationen und einer Handlungsbereitschaft f hren kann. In einer explorativen Experimentalstudie werden dazu rezeptionsbegleitende Messverfahren mit postrezeptiven kombiniert. Neben Befunden zur emotionalen Informationsverarbeitung in der Nachrichtenrezeption zeigt sich, dass Prozessmessungen und postrezeptive Erhebungen nicht austauschbar sind: Beide liefern unterschiedliche Blickwinkel auf ein Ph nomen und besitzen je ihre eigene Erkl rungskraft.