Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,30 €
  • Broschiertes Buch

Schicksal oder Zufall?
Die elfjährige Emma James kann in die Zukunft sehen: nicht oft und nicht besonders weit, aber immerhin reicht es, um vorsorglich einen Regenschirm einzupacken, wenn sie einen Wolkenbruch voraussieht. Aber auch ohne diese Gabe ist das Leben für Emma James aufregend genug. Da ist ihr bester Freund Paul, der gegen Bezahlung Hunde ausführt und einen davon zum Theaterstar machen will. Da ist die Wahrsagerin Karin Korall, die junge Frauen in Liebesdingen berät. Da sind ihre Eltern, die mit Emma James nicht über die Krankheit ihres Bruders sprechen wollen. Und Emma James hat…mehr

Produktbeschreibung
Schicksal oder Zufall?

Die elfjährige Emma James kann in die Zukunft sehen: nicht oft und nicht besonders weit, aber immerhin reicht es, um vorsorglich einen Regenschirm einzupacken, wenn sie einen Wolkenbruch voraussieht. Aber auch ohne diese Gabe ist das Leben für Emma James aufregend genug. Da ist ihr bester Freund Paul, der gegen Bezahlung Hunde ausführt und einen davon zum Theaterstar machen will. Da ist die Wahrsagerin Karin Korall, die junge Frauen in Liebesdingen berät. Da sind ihre Eltern, die mit Emma James nicht über die Krankheit ihres Bruders sprechen wollen. Und Emma James hat einen Traum, der das Schlimmste befürchten lässt. Steht die Zukunft eigentlich fest oder kann man sie vielleicht doch beeinflussen?

Mit zauberhaften Vignetten von Franziska Harvey.
Autorenporträt
Silke Scheuermann, geboren 1973 in Karlsruhe, lebt in Offenbach. Für ihre Gedichte, Erzählungen und Romane erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt, den Hermann-Hesse-Literatur-Förderpreis, ein Stipendium der Villa Massimo und den Hölty-Preis für Lyrik. Sie veröffentlicht Lyrik und Prosa, darunter 2005 den Erzählungsband 'Reiche Mädchen', 2007 den Roman 'Die Stunde zwischen Hund und Wolf', 2010 das Kinderbuch 'Emma James und die Zukunft der Schmetterlinge' sowie die Romane 'Shanghai Performance' (2011) und 'Die Häuser der anderen' (2012).