79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biomasse-Verbrennung zum Heizen oder zur Stromgewinnung ist eine Hauptquelle für Schadstoffemissionen. Dabei spielen neben gasförmigen chemischen Verbindungen auch lungengängige Feinpartikel eine Rolle. Eine möglichst umfassende Abgasanalyse ist erforderlich, um von Emissionen ausgehende Gesundheitsgefahren einschätzen zu können. Zu diesem Zweck wurde ein mobiles Meßinstrument zum kombinierten Echtzeit-Nachweis von gasförmigen und partikelgebundenen Verbindungen entwickelt. Für Feststoffproben kommt Infrarot-Laserdesorption zum Einsatz. Organische Moleküle werden mittels eines durchstimmbaren…mehr

Produktbeschreibung
Biomasse-Verbrennung zum Heizen oder zur Stromgewinnung ist eine Hauptquelle für Schadstoffemissionen. Dabei spielen neben gasförmigen chemischen Verbindungen auch lungengängige Feinpartikel eine Rolle. Eine möglichst umfassende Abgasanalyse ist erforderlich, um von Emissionen ausgehende Gesundheitsgefahren einschätzen zu können.
Zu diesem Zweck wurde ein mobiles Meßinstrument zum kombinierten Echtzeit-Nachweis von gasförmigen und partikelgebundenen Verbindungen entwickelt. Für Feststoffproben kommt Infrarot-Laserdesorption zum Einsatz. Organische Moleküle werden mittels eines durchstimmbaren UV-Lasers ionisiert und in einem Flugzeitmassenspektrometer nachgewiesen. Der Autor Thorsten Hauler stellt Feldmessungen vor, die an verschiedenen Anlagen - vom Hausofen zur industriellen Pilotanlage - durchgeführt wurden. Erstmals konnten Prozesse bei der Verbrennung verschiedener Holzsorten in Echtzeit beobachtet und Rückschlüsse auf deren dynamisches Verhalten gezogen werden. Laboruntersuchungen an Holz- und Umweltproben runden die Arbeit ab. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler im Bereich der Umweltanalytik sowie Hersteller und Betreiber von Biomasse-Verbrennungsanlagen.