Erich Kästner
Gebundenes Buch
Emil und die drei Zwillinge
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Emil und die Detektive sind nach ihrer erfolgreichen Verbrecherjagd beste Freunde geworden. In den Sommerferien sehen sie sich endlich wieder: Der Professor hat ein Haus geerbt und lädt Emil, Gustav mit der Hupe, Pony Hütchen und den kleinen Dienstag ein, ans Meer zu kommen. Sie haben eine Menge Spaß miteinander, aber als sie die akrobatischen Byron-Zwillinge kennenlernen, finden sie sich plötzlich mitten in einem neuen Abenteuer wieder.
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

© Kaspar Plaas
Produktdetails
- Emil Tischbein 2
- Verlag: Atrium Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 155mm x 25mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783855356041
- ISBN-10: 3855356041
- Artikelnr.: 52378080
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@zeitfracht.de
Der Roman ist eine Art Fortsetzung von "Emil und die Detektive". Es geht um Emil und seine Freunde, die in dem ersten Buch einen Dieb zur Strecke gebracht haben. Jetzt können sie sich endlich wieder treffen und freuen sich darüber, dass ihre Geschichte sogar verfilmt werden soll. …
Mehr
Der Roman ist eine Art Fortsetzung von "Emil und die Detektive". Es geht um Emil und seine Freunde, die in dem ersten Buch einen Dieb zur Strecke gebracht haben. Jetzt können sie sich endlich wieder treffen und freuen sich darüber, dass ihre Geschichte sogar verfilmt werden soll. Als sie in den Sommerferien dann zusammen an der Ostsee sind, lernen sie Zwillinge kennen und erleben gemeinsam ein neues Abenteuer.<br />Das Buch ist lustig und spannend und vor allem zu empfehlen, wenn man auch schon "Emil und die Detektive" kennt. Aber auch Leute, die den ersten Band nicht kennen, werden ihren Spaß daran haben, da man die Vorgeschichte nicht zum Verständnis braucht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Emil, den wir schon aus Emil und die Delektive kennen, fährt mit seinen Freunden, den Detektiven aus Berlin, zum Urlaub an die See. Dort helfen sie einem Zirkusjungen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist eine Fortsetzung von Emil und die Detektive:
In den Sommerferien lädt der Professor, der ein Haus an der Ostsee geerbt hat, Emil und seine Detektiv-Freunde ein. Sie lernen die akrobatischen Byron-Zwillinge kennen und merken, dass sie sich in ein weiteres Abenteuer befinden. …
Mehr
Die Geschichte ist eine Fortsetzung von Emil und die Detektive:
In den Sommerferien lädt der Professor, der ein Haus an der Ostsee geerbt hat, Emil und seine Detektiv-Freunde ein. Sie lernen die akrobatischen Byron-Zwillinge kennen und merken, dass sie sich in ein weiteres Abenteuer befinden. Denn der Leiter der Akrobaten findet Jackie Byron, einer der Zwillinge, zu schwer und will einen neuen Zwilling suchen. Da machen sich Emil, Gustav mit der Hupe, Pony Hütchen die Cousine von Emil und der kleine Dienstag auf den Weg um Jackie zu helfen.<br />Ich finde das ist ein sehr lustiges und spannendes Detektivroman. Es hat mir sehr gefallen und ich würde es weiter empfehlen. Ich würde es an Mädchen und Jungen, egal welche Altersklasse, weiter empfehlen. Schließlich würde jedem ein lustiges Detektivroman gut tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nich weit von der Ostseeküste entfernt liegt eine kleine Insel. Sie ist unbewohnt und spielt eine wichtige Rolle in diesem Buch. Die wichtigste Rolle spielen jedoch Emil Tischbein und seine Freunde: derselbe Emil, der in eine aufregende Kriminalgeschiechte verwickelt wurde, als er das erste mal …
Mehr
Nich weit von der Ostseeküste entfernt liegt eine kleine Insel. Sie ist unbewohnt und spielt eine wichtige Rolle in diesem Buch. Die wichtigste Rolle spielen jedoch Emil Tischbein und seine Freunde: derselbe Emil, der in eine aufregende Kriminalgeschiechte verwickelt wurde, als er das erste mal alleine nach Berlin fuhr, und seine Helfer, allen voran Gustav mit der HUpe.Emil und seine Freunde haben sich wenig verändert seit der Zeit.Sie sind zwar um einiges gewachsen, aber sonst sind sie geblieben, wie sie waren.Und sie haben auch minderstens ebensoviel Spaß in diesen Ferien wie damals in Berlin...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und auch lustig mit Emil und seinen Freunden war.Es ist für Jungen und Mädchen geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für