Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,80 €
  • Buch

Das Zitat fehlt in praktisch keinem Reiseführer: "Welch ein schöner Garten", soll der Sonnenkönig Ludwig XIV. ausgerufen haben, als er vor mehr als 300 Jahren erstmals das Elsass erblickte. Doch aktuell ist es immer noch, denn das Elsass hat tatsächlich jede Menge beeindruckender und vor allem abwechslungsreicher Landschaft zu bieten: Die Vogesen präsentieren sich im Norden als typisches Mittelgebirge mit sanften, bewaldeten Hügeln und romantischen Tälern - ideal für Radtouren und geruhsame Spaziergänge. Im Süden erinnern sie mit ihren wilden, manchmal schroffen Gipfeln, den kargen, teilweise…mehr

Produktbeschreibung
Das Zitat fehlt in praktisch keinem Reiseführer: "Welch ein schöner Garten", soll der Sonnenkönig Ludwig XIV. ausgerufen haben, als er vor mehr als 300 Jahren erstmals das Elsass erblickte. Doch aktuell ist es immer noch, denn das Elsass hat tatsächlich jede Menge beeindruckender und vor allem abwechslungsreicher Landschaft zu bieten: Die Vogesen präsentieren sich im Norden als typisches Mittelgebirge mit sanften, bewaldeten Hügeln und romantischen Tälern - ideal für Radtouren und geruhsame Spaziergänge. Im Süden erinnern sie mit ihren wilden, manchmal schroffen Gipfeln, den kargen, teilweise mit Blaubeeren bewachsenen Hochweiden und den eiskalten Bergseen schon fast an die Alpen, deren Umrisse man bei klarem Wetter erahnen kann. Hier finden auch sportliche Wanderer und Kletterer ihre Herausforderungen.
Marco Polo, die handliche Reiseführer-Reihe: Insider-Tips erleichtern den Kontakt zu Einheimischen. Sie erschließen Ihnen kaum bekannte Sehenswürdigkeiten, günstige Einkaufsmöglichkeiten, originelle Restaurants und Strände, Kneipen, Diskotheken und Jazzkeller auch abseits vom normalen Tourismus. Ein Kapitel "Bloß nicht" informiert darüber, was man im Gastland tunlichst unterlassen sollte. Und alle Bände sind durchgehend vierfarbig, mit praktischen, übersichtlichen Karten zum Herausklappen.
Autorenporträt
Dr. Peter Schenk war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft (Prof. Dr. Elmar Helten) der Universität München.