Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

"Ein literarisches Idiotenporträt höchsten Ranges." Der Spiegel
Waschzwang, Platzangst und andere Neurosen - Elling ist ein schrulliger Typ. Nach dem Tod der Mutter in eine psychiatrische Klinik gesteckt, freundet er sich mit seinem Zimmergenossen Kjell Bjarne an. Als die beiden Käuze ins Leben entlassen werden, beziehen sie eine Wohnung mitten in Oslo. Sie ist der Schauplatz ihrer Ängste, Rückschläge und kleinen Freuden. Doch dann zieht Kjell aus und macht auf Familienvater. Elling ist eifersüchtig. Bis ihm selbst die Liebe in Form von Lone begegnet, die in einer Würstchenbude arbeitet und…mehr

Produktbeschreibung
"Ein literarisches Idiotenporträt höchsten Ranges."
Der Spiegel
Waschzwang, Platzangst und andere Neurosen - Elling ist ein schrulliger Typ. Nach dem Tod der Mutter in eine psychiatrische Klinik gesteckt, freundet er sich mit seinem Zimmergenossen Kjell Bjarne an. Als die beiden Käuze ins Leben entlassen werden, beziehen sie eine Wohnung mitten in Oslo. Sie ist der Schauplatz ihrer Ängste, Rückschläge und kleinen Freuden. Doch dann zieht Kjell aus und macht auf Familienvater. Elling ist eifersüchtig. Bis ihm selbst die Liebe in Form von Lone begegnet, die in einer Würstchenbude arbeitet und sich für Ufos interessiert. Bei seinem ersten Rendezvous muss Elling jedoch feststellen, dass auch die Sache mit der Liebe nicht so einfach ist.
Autorenporträt
Ingvar Ambjørnsen, geboren 1956 im südnorwegischen Tonsberg, war Schriftsetzer, Gärtner, Fabrikarbeiter und Pfleger in einer psychiatrischen Klinik. Der Autor lebt seit 1985 zusammen mit seiner Frau und Übersetzerin Gabriele Haefs in Hamburg. 1996 erhielt Ingvar Ambjörnsen den Brage-Preis des Norwegischen Verlegerverbandes.

Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.