Elizabeth von Arnim
Broschiertes Buch
Elizabeth auf Rügen
Ein Reiseroman
Übersetzung: Welck, Anna M. von
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
In diesem berühmten Reiseroman veröffentlichte Bestsellerautorin Elizabeth von Arnim ihre hinreißenden Erlebnisse und verzauberten Naturbeobachtungen auf der Insel Rügen.
Arnim, Elizabeth vonElizabeth von Arnim hat über zwanzig Romane veröffentlicht, die zu einem großen Teil im Ullstein Verlag erschienen sind, darunter auch der Bestseller Elizabeth auf Rügen. Ein Reiseroman. Die als Mary Anette Beauchamp in Neuseeland geborene Engländerin (1866-1941), Cousine von Katherine Mansfield, heiratete in die preußische Familie von Arnim. Sie galt als eine der amüsantesten und geistreichsten Frauen ihrer Generation und gehörte zu den meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit.
Produktdetails
- List Taschenbücher 60247
- Verlag: List TB.
- Originaltitel: The Adventures of Elizabeth in Rugen
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 8mm x 51mm x 74mm
- Gewicht: 238g
- ISBN-13: 9783548602479
- ISBN-10: 3548602479
- Artikelnr.: 10459536
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Vor hundert Jahren gehörte Elizabeth von Arnim zu den meistgelesenen Schriftstellern/innen. Ihre Romane trafen den Geschmack eines großen Publikums und wurden auch von der Kritik geschätzt - übrigens wie die Werke ihrer Cousine Katherine Mansfield.
Elizabeth von Arnim wurde …
Mehr
Vor hundert Jahren gehörte Elizabeth von Arnim zu den meistgelesenen Schriftstellern/innen. Ihre Romane trafen den Geschmack eines großen Publikums und wurden auch von der Kritik geschätzt - übrigens wie die Werke ihrer Cousine Katherine Mansfield.
Elizabeth von Arnim wurde 1866 im australischen Sydney geboren, wuchs in England auf, heiratete einen preußischen Grafen und lebte fortan in Berlin. Nach der Trennung ging sie nach England und emigrierte später in die USA, wo sie 1941 starb.
Fast alle ihre Werke sind heute noch in deutscher Sprache erhältlich, viele davon in den letzten Jahren als insel taschenbuch. Hier ist nun auch ihr berühmter Reiseroman „Elizabeth auf Rügen“ erschienen, der erstmals 1904 unter dem Originaltitel „The Adventures of Elizabeth in Rügen“ veröffentlicht wurde.
Eigentlich wollte Elizabeth die Ostsee-Insel zu Fuß erwandern, doch es fand sich keine Reisebegleitung. Also entschließt sie sich, Rügen mit der Kutsche zu umrunden. In Begleitung ihrer Zofe Gertrud und nur mit einer großen Reisetasche macht sie sich im leichten Zweisitzer auf eine elftägige Rundreise.
Ohne ihren daheim gebliebenen Ehemann genießt sie den Zauber der Insel. Zunächst bringt sie eine Fähre von Stahlbrode an die südliche Rügenküste. Dann geht es von Lauterbach nach Göhren und Thiessow, von dort über Sellin nach Binz. Hier erkundet sie die Wälder um Granitz, das gleichnamige Jagdschloss und den Schwarzen See. Dann geht es weiter über Binz nach Stubbenkammer, Glowe und Wiek. Ein Abstecher nach Hiddensee beschließt die elftägige Inselreise. Von Bergen geht es schließlich per Bahn wieder nach Hause.
Elizabeth schwärmt von der Schönheit der Landschaft, von den hübschen Dörfern, den schönen Stränden und den reizvollen Wäldern. Voller Glücksgefühle berichtet sie von ihren Erlebnissen und von den Begegnungen mit den Menschen. Am Ende resümiert sie in geraffter Form:
„Das Baden war am schönsten in Lauterbach.
Das beste Gasthaus war in Wiek.
Am glücklichsten war ich in Lauterbach und in Wiek.
Am unglücklichsten war ich in Göhren.
Am billigsten war es in Thiessow.
Am teuersten war es in Stubbenkammer.
Der allerschönste Ort war Hiddensee.“
Fazit: Der Reiseroman ist mit einem bezaubernden Erzähltalent geschrieben, dass er auch noch hundert Jahre später dem heutigen Touristen, meist im Auto unterwegs, als Anregung dienen kann, Rügens Schönheiten im langsameren Tempo zu erkunden.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Elizabeth von Arnims Eindrücke von Land und Leuten, die sie in mehreren Büchern festgehalten hat, wirken bis heute frisch und sind immer noch erfolgreich. Ihr oft humorvoller Bericht von Rügen ist eine Mischung aus Naturzuwendung und weiblichem Freiheitsstreben. Wie auch ihre Cousine …
Mehr
Elizabeth von Arnims Eindrücke von Land und Leuten, die sie in mehreren Büchern festgehalten hat, wirken bis heute frisch und sind immer noch erfolgreich. Ihr oft humorvoller Bericht von Rügen ist eine Mischung aus Naturzuwendung und weiblichem Freiheitsstreben. Wie auch ihre Cousine Katherine Mansfield, deren literarisches Werk noch wesentlich bekannter wurde als ihr eigenes, gelang es ihr jedoch nicht, eine dauerhaft glückliche Beziehung zu führen. Mehrere Ehen scheiterten und es zog sie immer wieder in neue Partnerschaften und fremde Länder. Aus heutiger Sicht kann man sie wahrscheinlich eine frühe Emanzipierte nennen, die ihren Weg in die Unabhängigkeit suchte und damit immer wieder an Grenzen stieß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für