39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Elektrostatische Kräfte wurden in vielfältiger Weise für uns nutzbar gemacht: der Fotokopierer, der Laserdrucker, die elektrostatischen Lackier- und Pulverbeschichtungsverfahren und der Elektrofilter sind nur einige Beispiele. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Elektrostatik außer Kontrolle geraten ist und tödliche Gefahren mit sich gebracht hat. Diese Fälle traten vor allem in der Erdöl- und der chemischen Industrie sowie in der Feinstaubindustrie auf. Im Folgenden werden die Mechanismen der Aufladung von festen und flüssigen Stoffen durch Kontakt sowie die gefährlichen Auswirkungen…mehr

Produktbeschreibung
Elektrostatische Kräfte wurden in vielfältiger Weise für uns nutzbar gemacht: der Fotokopierer, der Laserdrucker, die elektrostatischen Lackier- und Pulverbeschichtungsverfahren und der Elektrofilter sind nur einige Beispiele. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Elektrostatik außer Kontrolle geraten ist und tödliche Gefahren mit sich gebracht hat. Diese Fälle traten vor allem in der Erdöl- und der chemischen Industrie sowie in der Feinstaubindustrie auf. Im Folgenden werden die Mechanismen der Aufladung von festen und flüssigen Stoffen durch Kontakt sowie die gefährlichen Auswirkungen einer solchen Aufladung beschrieben. Wir betrachten zunächst den Fall der Flüssigkeiten und gehen dann zu den Feststoffen über. Wir werden auch einen Blick auf die Grundsätze des Feuers werfen. Schließlich werden wir die Lücken im gegenwärtigen Wissensstand zu diesem Thema aufzeigen und Wege aufzeigen, wie diese Lücken geschlossen werden können.
Autorenporträt
Nirmalya Basu absolvierte von 2003 bis 2007 seinen Bachelor of Technology in Elektronik und Messtechnik am Haldia Institute of Technology. Von 2010 bis 2012 absolvierte er außerdem einen Master of Engineering in Elektronik und Telekommunikation an der Bengal Engineering and Science University, Shibpur.