27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit soll die Frage beantworten, ob elektronische Kreditmarktplätze die klassischen Finanzintermediationen einer Bank ersetzen können, bezogen auf die Losgrößentransformation, die Risikotransformation und die Fristentransformation.Im Weiteren wird untersucht, ob P2P-Märkte durch den direkten Kontakt zwischen Kapitalgeber und -Nehmer den Teilnehmern einen Kostenvorteil bieten. Zentrales Element ist die Analyse…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit soll die Frage beantworten, ob elektronische Kreditmarktplätze die klassischen Finanzintermediationen einer Bank ersetzen können, bezogen auf die Losgrößentransformation, die Risikotransformation und die Fristentransformation.Im Weiteren wird untersucht, ob P2P-Märkte durch den direkten Kontakt zwischen Kapitalgeber und -Nehmer den Teilnehmern einen Kostenvorteil bieten. Zentrales Element ist die Analyse anhand des Praxisbeispiels Smava. Hiermit lässt sich die Legitimation der Existenz von Banken und deren Geschäftsgebaren prognostizieren.Die Arbeit definiert zu Beginn die klassischen Aufgaben von Banken. Anschließend werden P2P-Märkte und ihre Funktionsweise vorgestellt. Hierzu wird ergänzend ein Ausschnitt über die bedeutenden Plattformen anhand nicht vergleichbarer Kriterien dargestellt. Darauf folgend werden die unterschiedlichen Arten von Crowdfunding abgegrenzt. Anknüpfend findet sich ein detailliertes Praxisbeispiel zu der Plattform Smava. Hierauf aufbauend wird untersucht, ob P2P-Marktplätze die Funktionen von Banken übernehmen können und Kostenvorteile für die Nutzer bieten. Abschließend werden eine Zusammenfassung mit Handlungsempfehlung für Nutzer und ein Ausblick zur weiteren Entwicklung gegeben.