24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat begonnen und verläuft dynamischer als erwartet. Als Folge des Ausstoßes von Treibhausgasen ist die Temperatur im vergangenen Jahrhundert weltweit um durchschnittlich 0,7°C gestiegen. Dieser so genannte Klimawandel ist heute eine der zentralen Herausforderungen mit der sich Gesellschaft und Industrie konfrontiert sehen. Auf lange Sicht und angesichts der prognostizierten Anstiegs der Durchschnittstemperatur sowie der langfristig…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel hat begonnen und verläuft dynamischer als erwartet. Als Folge des Ausstoßes von Treibhausgasen ist die Temperatur im vergangenen Jahrhundert weltweit um durchschnittlich 0,7°C gestiegen. Dieser so genannte Klimawandel ist heute eine der zentralen Herausforderungen mit der sich Gesellschaft und Industrie konfrontiert sehen. Auf lange Sicht und angesichts der prognostizierten Anstiegs der Durchschnittstemperatur sowie der langfristig wachsenden Emissionsminderungserfordernisse, muss der Verkehr überproportional zur CO2-Emissionsminderung beitragen. Das Umweltbundesamt hält es für angebracht, als Minimalziel für 2020 auch im Verkehrssektor eine CO2- Emissionsminderung von 40 % gegenüber 1990 festzulegen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn sich die Effizienz der Fahrzeuge - gemessen in CO2-Ausstoß pro Fahrzeugkilometer - gegenüber dem Trend deutlich verbessert. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung das "Regierungsprogramm Elektromobilität" ins Leben gerufen. Dieses sieht für Deutschland große Chancen im Bereich der Elektromobilität. Es sei ein wichtiges Element der klimafreundlichen Energie- und Verkehrspolitik. Somit könnte es möglich sein, eine CO2-freie Fortbewegung zu schaffen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Strom für die Elektrofahrzeuge ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Die Unabhängigkeit von fossilen und immer knapper werdenden Brennstoffen wäre damit gegeben. Folglich ist Elektromobilität ein wichtiges Handlungsfeld für eine neuausgerichtete Energiepolitik.
Autorenporträt
Jennifer Serabian, B.A, wurde 1987 in Fulda geboren. Ihr Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Fulda schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab.