Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 21,58 €
  • Broschiertes Buch

In diesem Band wurde die Vorlesung von Prof. Dr. G. Staudt durch Übungsaufgaben erweitert. Didaktisch ausgewählte Aufgaben zu allen im Buch behandelten Themen helfen dem Studierenden, das Erlernte prüfungsgerecht umzusetzen. Physikstudenten profitieren gleichermaßen wie Hörer der Naturwissenschaften und der Medizin von der abwechslungsreichen Darstellung der Experimentalphysik, die von fundamentalen physikalischen Beobachtungen und Grundversuchen ausgeht.
Physikstudenten profitieren gleichermaßen wie Hörer der Naturwissenschaften und der Medizin von der abwechslungsreichen Darstellung der
…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Band wurde die Vorlesung von Prof. Dr. G. Staudt durch Übungsaufgaben erweitert. Didaktisch ausgewählte Aufgaben zu allen im Buch behandelten Themen helfen dem Studierenden, das Erlernte prüfungsgerecht umzusetzen.
Physikstudenten profitieren gleichermaßen wie Hörer der Naturwissenschaften und der Medizin von der abwechslungsreichen Darstellung der Experimentalphysik, die von fundamentalen physikalischen Beobachtungen und Grundversuchen ausgeht.

Physikstudenten profitieren gleichermaßen wie Hörer der Naturwissenschaften und der Medizin von der abwechslungsreichen Darstellung der Experimentalphysik. Ausgehend von fundamentalen Beobachtungen und Versuchen beschreibt der Autor die physikalischen Grundlagen dieses wichtigen Studienfachs.

Der lebendige und anschauliche Stil einer Vorlesung zur Experimentalphysik wurde in eine gut verständliche und jederzeit nachvollziehbare Darstellung umgesetzt. Zahlreiche didaktisch ausgewählte Übungsaufgaben zu allen Kapiteln des Buches erleichtern die Vertiefung des Stoffs. Die Auswahl des Stoffs entspricht vom Umfang her den Anforderungen an das Wissen zum Vordiplom oder dem Physikum.

Aus den Stellungnahmen von Hochschuldozenten:
"Gut lesbare, übersichtliche, sich auf das wesentliche beschränkende Darstellung" (Prof. Dr. Volker Kempter, TH Clausthal-Zellerfeld)
"Schön komprimiert, gut zur Prüfungsvorbereitung; eine gute Einführung für Studenten" (Prof. Dr. Werner Neuhauser, Universität Hamburg)
"Gut gefallen hat mir die klare, sehr kompakte Darstellung" (Prof. Dr. Th. Schimmel, Universität Karlsruhe)

Aus den Stellungnahmen von Hochschuldozenten:
"Gut lesbare, übersichtliche, sich auf das wesentliche beschränkende Darstellung" (Prof. Dr. Volker Kempter, TH Clausthal-Zellerfeld)
"Gut gefallen haben mir einige ungewöhnliche Versuche"
"Schön komprimiert, gut zur Prüfungsvorbereitung; eine gute Einführung für Studenten" (Prof. Dr. Werner Neuhauser, Universität Hamburg)
"Gut gefallen hat mir die klare, sehr kompakte Darstellung" (Prof. Dr. Th. Schimmel, Universität Karlsruhe)

Elektrizität
Magnetismus
Geometrische Optik
Wellenoptik
Autorenporträt
Prof. Dr. Günter Staudt, Universität Tübingen
1931 geb. in Bernburg/Saale, Professor für Experimentalphysik an der Universität Tübingen (seit 1997 em.)
Rezensionen
Aus den Stellungnahmen von Hochschuldozenten:
"Gut lesbare, übersichtliche, sich auf das wesentliche beschränkende Darstellung" (Prof. Dr. Volker Kempter, TH Clausthal-Zellerfeld)
"Gut gefallen haben mir einige ungewöhnliche Versuche"
"Schön komprimiert, gut zur Prüfungsvorbereitung; eine gute Einführung für Studenten" (Prof. Dr. Werner Neuhauser, Universität Hamburg)
"Gut gefallen hat mir die klare, sehr kompakte Darstellung" (Prof. Dr. Th. Schimmel, Universität Karlsruhe)