Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 58,82 €
  • Buch

Auf dem aktuellsten Stand des technologischen Fortschritts: fundiert und mit unmittelbarem Praxisbezug. Das umfassende Lehr- und Nachschlagewerk mit zahlreichen Übungen, Beispielen, Simulationen. Autor V. Crastan schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung...
In der zweiten Auflage dieses Bandes der elektrischen Energietechnik wurden vor allem diejenigen Teile aktualisiert und überarbeitet, die von der energiewirtschaftlichen Evolution und betroffen sind und die dem technologischen Fortschritt erheblich unterworfen sind. So steht Studenten und Ingenieuren ein aktuelles, umfassende Lehr- und…mehr

Produktbeschreibung
Auf dem aktuellsten Stand des technologischen Fortschritts: fundiert und mit unmittelbarem Praxisbezug. Das umfassende Lehr- und Nachschlagewerk mit zahlreichen Übungen, Beispielen, Simulationen. Autor V. Crastan schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung...
In der zweiten Auflage dieses Bandes der elektrischen Energietechnik wurden vor allem diejenigen Teile aktualisiert und überarbeitet, die von der energiewirtschaftlichen Evolution und betroffen sind und die dem technologischen Fortschritt erheblich unterworfen sind. So steht Studenten und Ingenieuren ein aktuelles, umfassende Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das sich durch die Synthese von theoretischer Fundierung und unmittelbarem Praxisbezug auszeichnet. Um das Verständnis und den Lernerfolg zu unterstützen, bietet der Text zahlreiche Übungsaufgaben, Modellbeispiele und Simulationen (MATLAB/SIMULINK). Der Autor schöpft inhaltlich aus seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Energieversorgung sowie didaktisch aus seiner Tätigkeit als Professor an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Architektur, Biel. Der erste Band beschäftigt sich mit dem elektrischen Energieversorgungsnetz. Besondere Bedeutung wird den modernen Methoden zur Modellierung der Dynamik der Netzelemente eingeräumt.

Inhaltsverzeichnis:
Einführung, UCTE.- Elektrotechnische Grundlagen.- Grundlagen der Hochspannungstechnik.- Transformatoren.- Elektrische Leitungen.- Synchrongeneratoren.- Verbraucher, Leistungselektronik.- Schaltanlagen.- Symmetrische Netze.- Netze mit Unsymmetrien.- Bemessung von Netzelementen.- Kurzschlussbeanspruchungen.- Schalter und Schaltvorgänge.- Schutztechnik.