Britta Sabbag
Gebundenes Buch
Elefant will durch die Wand
Durch Spaß und Leichtigkeit mit Wut umgehen Ein Bilderbuch mit genialen Reimen für alle Kinder ab 3 Jahren
Illustration: Lange, Igor
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Savanne herrscht dicke Luft! Denn Elefant hat schlechte Laune ... Oje!An einem schönen Morgen in der Savanneist Elefant sauer, und zwar volle Kanne.Er trötet: "Hier läuft echt nichts so, wie ich will!" Und plötzlich sind alle Tiere still.Elefant ist superschlecht drauf, weil er abends zu früh schlafen soll, weil er keine Lust hat, am Wasserloch anzustehen, und überhaupt: Heute ist halt alles doof! Dass die Dinge nicht so laufen, wie er will, dafür hat Elefant kein Verständnis. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne! Da müssen doch alle nach seiner Pfeife tanzen! ...
In der Savanne herrscht dicke Luft! Denn Elefant hat schlechte Laune ... Oje!
An einem schönen Morgen in der Savanne
ist Elefant sauer, und zwar volle Kanne.
Er trötet: "Hier läuft echt nichts so, wie ich will!"
Und plötzlich sind alle Tiere still.
Elefant ist superschlecht drauf, weil er abends zu früh schlafen soll, weil er keine Lust hat, am Wasserloch anzustehen, und überhaupt: Heute ist halt alles doof! Dass die Dinge nicht so laufen, wie er will, dafür hat Elefant kein Verständnis. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne! Da müssen doch alle nach seiner Pfeife tanzen! Oder nicht?
Elefant macht den anderen klar:
"Ich will nicht warten, will hier nicht stehen,
will dir nicht zuhör'n und will auch nicht gehen!
Ich bin groß und stark, ein Elefant!
Bekomm ich nicht, was ich will, geh ich glatt durch die Wand!"
Ob das so schlau ist? Wie Elefant lernt, mit seiner Wut umzugehen und zu verstehen, dass sein Dickkopf ihm vielleicht auch mal im Weg ist, davon erzählt dieses genial-witzige Bilderbuch vom Bestseller-Duo Britta Sabbag und Igor Lange.
Absolute Lese-Empfehlung für alle Großen und Kleinen, die auch mal stinkesauer sind und unbedingt mit dem Kopf durch die Wand müssen.
An einem schönen Morgen in der Savanne
ist Elefant sauer, und zwar volle Kanne.
Er trötet: "Hier läuft echt nichts so, wie ich will!"
Und plötzlich sind alle Tiere still.
Elefant ist superschlecht drauf, weil er abends zu früh schlafen soll, weil er keine Lust hat, am Wasserloch anzustehen, und überhaupt: Heute ist halt alles doof! Dass die Dinge nicht so laufen, wie er will, dafür hat Elefant kein Verständnis. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne! Da müssen doch alle nach seiner Pfeife tanzen! Oder nicht?
Elefant macht den anderen klar:
"Ich will nicht warten, will hier nicht stehen,
will dir nicht zuhör'n und will auch nicht gehen!
Ich bin groß und stark, ein Elefant!
Bekomm ich nicht, was ich will, geh ich glatt durch die Wand!"
Ob das so schlau ist? Wie Elefant lernt, mit seiner Wut umzugehen und zu verstehen, dass sein Dickkopf ihm vielleicht auch mal im Weg ist, davon erzählt dieses genial-witzige Bilderbuch vom Bestseller-Duo Britta Sabbag und Igor Lange.
Absolute Lese-Empfehlung für alle Großen und Kleinen, die auch mal stinkesauer sind und unbedingt mit dem Kopf durch die Wand müssen.
Britta Sabbag, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller-Romandebüt widmete sie sich der Kinderliteratur. Es folgten Bestseller wie u.a. die "Die kleine Hummel Bommel"-Reihe. Britta Sabbag lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Landhaus am Waldrand, wo die Ideen an den Bäumen hängen, und sie muss sicher 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken. Mehr unter www.brittasabbag.de
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 3 bis 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 215mm x 8mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783551522832
- ISBN-10: 3551522839
- Artikelnr.: 67765922
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
"Super für kleine Ungeduldige! " Tanja Bruske-Guth Gelnhäuser Neue Zeitung 20240217
Dank ausdrucksstarker, klarer Illustrationen und Texte in Reimform erfahren hier kleine Kinder, wie mit Wut umgegangen werden kann.
Das Buch besitzt einen harten Einband, Seiten aus stärkerem Papier und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. In diesem Alter nabeln sich Kinder von ihren …
Mehr
Dank ausdrucksstarker, klarer Illustrationen und Texte in Reimform erfahren hier kleine Kinder, wie mit Wut umgegangen werden kann.
Das Buch besitzt einen harten Einband, Seiten aus stärkerem Papier und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. In diesem Alter nabeln sich Kinder von ihren Bezugspersonen ab und erfahren sich selbst und ihre Gefühle immer mehr. Der Umgang mit den eigenen Empfindungen muss erst erlernt werden.
Dieses Buch widmet sich genau diesem Thema und zeigt einen Elefanten, der in seiner Wut und Dickköpfigkeit gefangen zu sein scheint, Tipps seiner Tierfreunde ausschlägt und sie vor den Kopf stößt, jedoch letztendlich daraus lernt und einen Weg findet seine Wut zu überwinden.
Einen Elefanten als neutralen Stellvertreter zu wählen, in den sich ein Kind gut und ohne eigenen Gesichtsverlust hineinversetzen kann zu wählen, finde ich überaus gelungen. Erzählt wird die Handlung dabei mittels kurzer, auch für Kinder gut verständlicher Reime. Aber auch die Illustrationen des Buches wirken durchdacht. Sie sind ausdrucksstark, modern und mit angenehmer Farbgestaltung. Dazu wirken sie nicht zu überladen. Die Bilder laden das Auge regelrecht ein auf der jeweiligen Seite zu verweilen, die Gesichtsausdrücke der Tiere zu analysieren, sich mit der Handlung des Buches zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Richtig toll umgesetzt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im neuen Kinderbuch „Elefant will durch die Wand“ von Britta Sabbag (Spiegel-Bestseller-Autorin) geht es um einen superbockigen Elefanten, der als größtes Tier der Savanne nicht einsieht, dass er abends früh schlafen soll und keine Lust hat am Wasserloch anzustehen. Mit …
Mehr
Im neuen Kinderbuch „Elefant will durch die Wand“ von Britta Sabbag (Spiegel-Bestseller-Autorin) geht es um einen superbockigen Elefanten, der als größtes Tier der Savanne nicht einsieht, dass er abends früh schlafen soll und keine Lust hat am Wasserloch anzustehen. Mit Hilfe der anderen Tiere muss der Dickkopf lernen mit dieser Wut umzugehen, weil er als Herdentier doch nicht gerne alleine ist. Den Kindern soll das Buch helfen ihre Wut zu verstehen und einen Ausweg zu finden. Der Große mit 5 Jahren hat die Botschaft verstanden… der Kleine mit 2 Jahren machte nur Törööö! Die Illustrationen und das Cover von Igor Lange gefallen uns sehr gut. Das Buch ist großteils in Reimform geschrieben, jedoch stolpert man als Vorleser doch häufiger und unterbricht damit den Lesefluss. Empfehlenswert zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elefantengeschichte, die Laune macht
Ein Elefant läuft missmutig durch die Savanne und regt sich über alles, aber auch wirklich alles auf. Den Ratschlägen der anderen Tiere steht er nicht aufgeschlossen gegenüber. Bis er selbst merkt, was dies für Auswirkungen auf seine …
Mehr
Elefantengeschichte, die Laune macht
Ein Elefant läuft missmutig durch die Savanne und regt sich über alles, aber auch wirklich alles auf. Den Ratschlägen der anderen Tiere steht er nicht aufgeschlossen gegenüber. Bis er selbst merkt, was dies für Auswirkungen auf seine Freundschaften zu den anderen Tieren hat. Wie er wieder aus dieser Situation herauskommt, wird in diesem Buch gezeigt.
Die Geschichte ist in Reimform in kurzen Absätzen niedergeschrieben. Durch die liebevollen Zeichnungen ist das Buch ein richtiger Hingucker. Dem Elefanten ist sein Gefühlsleben gut anzusehen. Hier ein Lob an den Zeichner Igor Lange, der die Geschichte von Britta Sabbag durch diese emotionalen Darstellungen leben lässt.
Beim Lesen mit meinem Enkelkind (5 Jahre) wurden intensiv die Bilder betrachtet und vor allem die vielen Tiere aufgezählt, die in diesem Buch dargestellt wurden. Es fiel ihr sogar auf, dass nicht alle Tiere, die in der Geschichte auftauchten, am Ende der Geschichte wieder mit dargestellt wurden.
Ich finde dieses Buch wirklich total schön, richtig unterhaltsam für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal steht man sich selbst im Weg
Die Geschichte:
Der Elefant hat richtig schlechte Laune. Er will nichts sehen und nichts hören. Auch die Tipps der anderen Tiere lehnt er spöttisch ab.
Das ist seinen tierischen Freunden nicht recht und sie wenden sich von dem Elefanten ab. Doch …
Mehr
Manchmal steht man sich selbst im Weg
Die Geschichte:
Der Elefant hat richtig schlechte Laune. Er will nichts sehen und nichts hören. Auch die Tipps der anderen Tiere lehnt er spöttisch ab.
Das ist seinen tierischen Freunden nicht recht und sie wenden sich von dem Elefanten ab. Doch das gefällt dem Elefanten überhaupt nicht und er wird traurig.
Denn alleine sein mag er gar nicht.
Doch zum Glück kommt ihm eine Idee und er findet eine gute Lösung, um mit seiner Wut umzugehen.
Habt ihr eine Idee, was den Elefanten eingefallen sein könnte?
Fazit:
Der wütende Elefant auf dem Cover des Buches sagr förmlich “erfahre meine Geschichte!”.
Die Ausdrucksstarke Illustrationen macht richtig neugierig.
Der Text, der in Reimform geschrieben ist, macht viel Freude beim Vorlesen. Da dieser schön melodisch und betont vorgelesen werden kann. Das zieht die Zuhörer immer in den Bann.
Auch die Geschichte ist wirklich klasse. Man merkt richtig den Gewissenskonflikt des Elefanten, wenn man merkt, dass seine Art und Weise den anderen Tieren gegenüber nicht in Ordnung war.
Auch die Wut ist so gut dargestellt, dass man sich richtig gut in den Elefanten hineinversetzen kann. Sowohl in Worten als auch in Bildern ganz toll umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von Gefühlen und Emotionen & den Umgang von Wut. Vielleicht nicht nur interessant für Kinder, sondern auch für den ein oder anderen Erwachsenen.
Es gibt sehr tolle und ausdrucksstarke Illustrationen, man kann anhand der Mimiken der Tiere sogar schon ihre …
Mehr
Das Buch handelt von Gefühlen und Emotionen & den Umgang von Wut. Vielleicht nicht nur interessant für Kinder, sondern auch für den ein oder anderen Erwachsenen.
Es gibt sehr tolle und ausdrucksstarke Illustrationen, man kann anhand der Mimiken der Tiere sogar schon ihre Gefühlslage erkennen. Hat meiner kleinen Maus einfach total gut gefallen!
Der Umgang mit Wut wird total verständlich dargestellt, sodass auch die kleinsten damit umgehen können - man bekommt in der Geschichte quasi einen Lösungsvorschlag für das Herauslassen der Wut, nämlich dass man einfach respektvoll und nett gegenüber seinen Mitmenschen bzw. anderen Lebewesen sein soll & das ist wirklich eine sehr wichtige und tolle Message! ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön
Elefant durch die Wand - ein Titel der einfach toll klingt. Getrieben von diesem schönen Klang und dem sehr schön gestalteten Buchcover habe ich also das großformatige Kinderbuch geholt und wurde nicht enttäuscht. Die Farben sind in der gesamten Bildererzählung …
Mehr
Schön
Elefant durch die Wand - ein Titel der einfach toll klingt. Getrieben von diesem schönen Klang und dem sehr schön gestalteten Buchcover habe ich also das großformatige Kinderbuch geholt und wurde nicht enttäuscht. Die Farben sind in der gesamten Bildererzählung äußerst hübsch gewählt. Durch das große Format kommen die Zeichnungen echt toll rüber - sie sind wirklich wunderschön und sehr gelungen. Die Story ist sehr nett geschrieben und genau richtig für die Zielgruppe - kurze prägnante, gut zu verstehende Sätze. Die Geschichte selbst ist ganz süß - auch wenn ich mich irgendwie gefragt habe, ob es so sinnvoll ist, die Launen des Elefants komplett zu vertreiben - es sollte ja gezeigt werden, dass es durchaus auch mal okay ist, nicht immer mit einem Strahlen durch die Welt zu laufen. Doch diese Message sollte hier wohl einfach nicht rübergebracht werden - was voll okay ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Das Cover zeigt den Kindern genau was sie erwartet. Der Elefant ist wütend. Aber was ist "wütend"? Das Buch ist in Reimform geschrieben, was die Kinder gerne mögen. Die Sprache hat da einen tollen Rhythmus. Der Schreibstil ist einfach gehalten und leicht …
Mehr
Meine Meinung:
Das Cover zeigt den Kindern genau was sie erwartet. Der Elefant ist wütend. Aber was ist "wütend"? Das Buch ist in Reimform geschrieben, was die Kinder gerne mögen. Die Sprache hat da einen tollen Rhythmus. Der Schreibstil ist einfach gehalten und leicht verständlich. Die Illustrationen sind wundervoll gelungen. Der dickköpfige Elefant ist wütend und es gibt auserdem viele andere Tiere zu entdecken. Sie wollen ihm durchaus helfen, aber der Elefant ist egoistisch und nimmt erst mal keinen Rat an. Die Kinder im Kleinkind und Kindergartenalter oft wütend. Mit dem Buch können sie sich identifizieren und es gibt einen Lerneffekt. Den Dickkopf auch mal sein lassen, dann kommt man durchaus weiter. Zum Schluss sieht er es ein und hat viele Freunde. Denn zusammen hat man einfach mehr Spaß.
Fazit: Ein wundervolles Buch für alle kleinen und größeren Dickköpfe. Wir lieben es!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei "Elefant will durch die Wand" hat mir schon das ausdrucksstarke Cover super gefallen. Ein grimmig schauender Elefant. Im Buch geht es mit sehr detailreichen, farbgetreuen Zeichnungen weiter, bei denen die Laune des Elefanten immer super zu erkennen ist, aber auch die Gefühle der …
Mehr
Bei "Elefant will durch die Wand" hat mir schon das ausdrucksstarke Cover super gefallen. Ein grimmig schauender Elefant. Im Buch geht es mit sehr detailreichen, farbgetreuen Zeichnungen weiter, bei denen die Laune des Elefanten immer super zu erkennen ist, aber auch die Gefühle der betroffenen Tiere, mal ängstlich, mal erschrocken, mal fröhlich sehr schön dargestellt sind.
Der Inhalt ist, wie aus dem Leben gegriffen. In diesem Fall ein Elefant der meint, das sich alles nur um ihn drehen muss, er immer als erster an der Reihe ist, ... und sich damit selber im Weg steht.
Mir sind dazu direkt einige Beispiele aus meinem Umfeld einfefallen.
Aber es gibt ja noch die davon betroffenen Tiere, die ihm auf ihre Art versuchen zu Helfen. Einfach schön!
Der Text ist in Reimform geschrieben, was bei Kindern (und auch bei Erwachsenen) immer gut ankommt. Es sind allerdings einige Wörter enthalten, die Kinder nicht kennen (Plausch, Gelassenheit, pronto).
Mein Fazit: Tolles Buch über Gefühle und wie man damit umgehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Wutanfällen bekommt man keine Freunde
"Elefant will durch die Wand" ist ein schönes Bilderbuch. Die Geschichte ist in Reimform erzählt, was meinem Kind sehr gefallen hat.
Die Geschichte ist unkompliziert. Elefant ist sauer, weil nichts nach seinem Geschmack …
Mehr
Mit Wutanfällen bekommt man keine Freunde
"Elefant will durch die Wand" ist ein schönes Bilderbuch. Die Geschichte ist in Reimform erzählt, was meinem Kind sehr gefallen hat.
Die Geschichte ist unkompliziert. Elefant ist sauer, weil nichts nach seinem Geschmack läuft. Er will nicht am Wasserloch anstehen. Er will nicht früh ins Bett gehen. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne und will machen, was er will!
Seine Freunde erklären ihm, dass seine schlechte Laune problematisch ist und das er mehr Geduld braucht. Das hört Elefant ungern. Nur nachdem seine Freunde ihn verlassen beschließt Elefant, sein Verhalten zu ändern.
Das Buch ist eine gute Anregung, mit Kindern über Wutanfälle und Negativität zu sprechen. Alleine reicht es aber nicht. Im Buch wird Elefant in Reimen zwar belehrt und ihm wird erklärt, dass er mehr Geduld braucht und mit anderen kommunizieren sollte. Doch es gibt im Buch da kein positives Beispiel oder Vorbild.
Die Aufmachung finde ich nur teilweise gelungen. Die Bilder im Buch sind bunt und die Gesichter der Tiere ausdrucksstark gezeichnet. Die Schrift hätte aber ein bisschen größer sein können; ich habe beim Vorlesen eine Zeile übersehen. Zu den Bildern gehören auch manchmal Texte, bei denen ich nicht wusste, ob sie vorgelesen werden sollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem wunderschönen und lehrreichen Buch geht es um den Elefanten, der super schlecht drauf ist und alles doof findet. Er versteht nicht, warum nicht alles nach seiner Nase läuft, obwohl er das stärkste und größte Tier der Savanne ist. Das Thema das, das Autoren Duo aus …
Mehr
In diesem wunderschönen und lehrreichen Buch geht es um den Elefanten, der super schlecht drauf ist und alles doof findet. Er versteht nicht, warum nicht alles nach seiner Nase läuft, obwohl er das stärkste und größte Tier der Savanne ist. Das Thema das, das Autoren Duo aus Britta Sabbag und Igor Lange bestehend in diesem kleinen, aber lehrreichem Buch anspricht ist unglaublich wichtig, besonders für die Kinder in jüngerem Alter, da der Elefant alle vergraulte die versuchten ihm zu helfen seine Wut zu dämpfen, doch nachdem er alle vergraulte war er ganz allein und da ging es noch viel schlimmer...
Mir gefiel auch sehr gut an dem Buch, dass das nette und lehrreiche Kinderbuch in Reimen geschrieben wurde und das Lesen so noch mehr Spaß machte. Die Illustrationen wurden wunderschön gezeichnet und stellten die Gefühle des Elefanten wunderbar dar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
