Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Broschiertes Buch

Existenzphilosophie war und ist eine geistige Kraft der Gegenwart. Der Verfasser versucht - in möglichst schlichter und durchsichtiger Sprache - einen informativen Überblick über ihre geschichtliche Entwicklung und Wandlung zu geben: von Kierkegaard über Jaspers, Heidegger, Sartre und Wust zu Quiles. Dabei geht es wesentlich auch um eine Einführung in den lebendigen Vollzug existentiellen Denkens und dadurch um die Eröffnung weiterer Perspektiven zur philosophischen Erschließung der dynamischen Grundstruktur der Wirklichkeit.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Existenzphilosophie war und ist eine geistige Kraft der Gegenwart. Der Verfasser versucht - in möglichst schlichter und durchsichtiger Sprache - einen informativen Überblick über ihre geschichtliche Entwicklung und Wandlung zu geben: von Kierkegaard über Jaspers, Heidegger, Sartre und Wust zu Quiles. Dabei geht es wesentlich auch um eine Einführung in den lebendigen Vollzug existentiellen Denkens und dadurch um die Eröffnung weiterer Perspektiven zur philosophischen Erschließung der dynamischen Grundstruktur der Wirklichkeit.
Rezensionen
"Im Kontext des Verständnisses einer ex-insistentiellen Struktur der ontologischen Hermeneutik werden dem Leser viele anregende Details vor Augen geführt, die den innersten bewegenden Seinsgrund von Natur und Geschichte betreffen. Das vorliegende Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zu einem tieferen Verständnis existenzphilosophischen Denkens in der Gegenwart." (Heinz Krumpel, Philosophischer Literaturanzeiger)
"Angesichts einer mehr und mehr im Nihilismus entleerten, im Vitalismus verflachten Betrachtung des Welt- und Menschseins und einer in autonomistischer Inhaltslosigkeit erstickenden Freiheitsdeutung auf der einen wie einer zunehmend vom Fideismus bedrohten Transzendenzphilosophie und Theologie auf der anderen Seite verdient der aufgezeigte Weg Becks zweifellos besondere Beachtung und Würdigung." (Winfried Weier, Franziskanische Studien)