Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 8,45 €
  • Gebundenes Buch

B Brücken-Schlag S Seit dem Jahr 1870 quert eine Eisenbahnbrücke in der traditionsreichen Messestadt Frankfurt die Oder und bildet seither für den Eisenbahnverkehr das Tor zum Osten. Mit dem Brückenschlag wurde Frankfurt zu einem der bedeutendsten Eisenbahnknoten östlich von Berlin. Hier trafen die Berlin-Frankfurter Eisenbahn, die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn nach Guben und die legendäre Preußische Ostbahn nach Küstrin und weiter nach Landsberg aufeinander. In Frankfurt entstanden umfangreiche Bahnanlagen, die der Stadt einen enormen Aufschwung bescherten. In den ersten…mehr

Produktbeschreibung
B Brücken-Schlag S Seit dem Jahr 1870 quert eine Eisenbahnbrücke in der traditionsreichen Messestadt Frankfurt die Oder und bildet seither für den Eisenbahnverkehr das Tor zum Osten. Mit dem Brückenschlag wurde Frankfurt zu einem der bedeutendsten Eisenbahnknoten östlich von Berlin. Hier trafen die Berlin-Frankfurter Eisenbahn, die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn nach Guben und die legendäre Preußische Ostbahn nach Küstrin und weiter nach Landsberg aufeinander. In Frankfurt entstanden umfangreiche Bahnanlagen, die der Stadt einen enormen Aufschwung bescherten. In den ersten Nachkriegsjahren erlangte der Eisenbahnknoten als Heimat der Lokkolonnen eine ganz besondere Rolle. Heute läuft über Frankfurt ein Großteil des immer stärker werdenden Verkehrs zwischen Deutschland und Polen. Dieses Buch schildert umfassend die Geschichte dieses einzigartigen Bahnknotens. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Abbildungen und Dokumente illustrieren das Werk und lassen keine Fragen offen.
Rezensionen
"Orts- und Personenregister verleiten nach einem ersten Lesedurchgang zum erneuten vertiefenden Schmökern, (...). Zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis kann man mit diesem Buch die Bahngeschichte einer Region, die immer Grenzland war, anschaulich und detailliert nachvollziehen. Ein Lob den Autoren, die als Fachleute auch den Sinn für so vieles "links und rechts der Gleise" nicht verloren haben!" (LOK RUNDSCHAU, Juli/August 2000) "So dürfte das Buch nicht nur ausgesprochene Eisenbahnfans begeistern, sondern auch den an der Heimatgeschichte interessierten Leserkreis in seinen Bann ziehen." (Märkische Oderzeitung vom 07. März 2000) "Selten hat die Lektüre einer Bahnhofs-Geschichte mir so viel Vergnügen bereitet wie bei diesem in Text, Gestaltung und Druck ausgezeichneten Buch." (eisenbahn magazin 05/2000)