13,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
7 °P sammeln

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

In diesem Bildband würdigt der mehrfach preisgekrönte Naturfotograf Philippe Bourseiller die zahlreichen spektakulären Eislandschaften der Welt. Von der Arktis, Kanada, Alaska, Grönland und Island über Japan und Sibirien, die europäischen Alpen und die südamerikanischen Anden bis in die Antarktis bereist der Fotograf die Welt des Eises und hält faszinierende Eiswüsten, schneebedeckte Berge und Gletscher aber auch sensationelle Nahaufnahmen von Eisformationen im Bild fest. Seine beeindruckenden Fotografien zeigen alle Facetten eines Naturparadieses, dessen Existenz durch die Folgen des…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Bildband würdigt der mehrfach preisgekrönte Naturfotograf Philippe Bourseiller die zahlreichen spektakulären Eislandschaften der Welt. Von der Arktis, Kanada, Alaska, Grönland und Island über Japan und Sibirien, die europäischen Alpen und die südamerikanischen Anden bis in die Antarktis bereist der Fotograf die Welt des Eises und hält faszinierende Eiswüsten, schneebedeckte Berge und Gletscher aber auch sensationelle Nahaufnahmen von Eisformationen im Bild fest. Seine beeindruckenden Fotografien zeigen alle Facetten eines Naturparadieses, dessen Existenz durch die Folgen des Klimawandels bedroht ist. Das massive Abschmelzen der Gletscher und der Pole die dramatischen Veränderungen der dort heimischen Flora und Fauna, die bedrohten menschlichen Kulturräume - all diese Phänomene werden sowohl in Bildern als auch in Texten erforscht. In Interviews kommen Wissenschaftler, Abenteurer und Umweltaktivisten zu Wort, die das Eis lieben und sich seit Jahrzehnten mit seinen Erscheinungsformen beschäftigen und mit aller Deutlichkeit auf die Gefahren des Klimawandels hinweisen. Eine faszinierende Dokumentation der Eislandschaften der Erde.
Autorenporträt
Bourseiller, Philippe
Philippe Bourseiller hat unsere Erde aus allen Blickwinkeln fotografiert. Von den Eis- zu den Sandwüsten, vom winzigsten Insekt bis zum Wal hat er virtuos die Farbenpracht und den Formenreichtum des Blauen Planeten eingefangen. Der renommierte Fotograf erhielt für sein Werk u. a. fünfmal den »World Press Award«. Bei Knesebeck ist von ihm erschienen Die Schönheit der Welt - Tag für Tag.
Rezensionen
Vor dem Sturm

Man müsse sich bescheiden geben, was den Beitrag ihrer Reisen zur Wissenschaft betrifft, sagt Isabelle Autissier. Sie segelte als erste Frau allein um die Welt und entdeckte später die Polarregionen für sich. Angenehm, einmal so etwas zu lesen, wo doch sonst viele ihr Tun überhöhen. Gegen das Eis anzukämpfen sei falsch, sagt sie in diesem Bildband mit dem lapidaren Titel "Eis". Die Forscher, die das versucht hatten, hätten alle verloren, am Nord- wie am Südpol. Ähnlich formuliert es überraschenderweise der Kapitän eines Eisbrechers. Er arbeite immer mit den Bewegungen des Eises, nie dagegen. Dabei hätte man gedacht, dass solch ein Brecher sich einfach seinen Weg bahnt. Auch hier aber gilt: Geduld haben und bescheiden sein. Aufschlussreiche Einblicke in ihre Arbeit geben auch ein kalifornischer Glaziologe, eine Greenpeace-Aktivistin, ein Eiskletterer sowie Commander Gabrielle McGrath, die Leiterin der internationalen Eispatrouille, die nach dem Titanic-Unglück gegründet wurde. Für die Bilder reiste der Naturfotograf Philippe Bourseiller zu spektakulären Eislandschaften, von Kanada, Alaska, Grönland und Island über Japan und Sibirien bis in die Alpen und die Anden. Es sind gewaltige Fotos, aber nichts, was man noch nie gesehen hätte: Eisberge im Packeis, am besten in schrägem Licht, aufgebrochene Schollen, die unwirkliche Eisfläche des Baikalsees und die Einsamkeit eines einzelnen Eisberges auf hoher See. Die Interviews führte Brice Perrier, ein französischer Journalist. Man erfährt nicht, ob er je im Eis war, klug sind seine Fragen allemal. Um die Gefahren durch den Klimawandel geht es oft in den Gesprächen.

bär

"Eis" von Philippe Bourseiller (Fotos) mit Interviews von Brice Perrier. Knesebeck Verlag, München 2018. 296 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Gebunden. 45 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr