35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit jeher versucht der Mensch, die Welt um sich herum zu verstehen und sich ein Bild vom Universum zu machen, und zwar auf der Grundlage seiner Intuition und des Wissens, das er damals besaß. Mit zunehmender Menge an Wissen veränderte sich das Bild des Universums, bewahrte aber immer noch einen Teil der Wahrheit. Selbst das erste Bild der Erde auf drei Walen enthält ein Körnchen Wahrheit - die Erde hat eine endliche Größe. Nach Ptolemäus kreiste ein Himmelskörper um einen anderen. In Newtons Himmelsmechanik interagieren die Himmelskörper miteinander. Das Aufkommen neuer grundlegender Ideen…mehr

Produktbeschreibung
Seit jeher versucht der Mensch, die Welt um sich herum zu verstehen und sich ein Bild vom Universum zu machen, und zwar auf der Grundlage seiner Intuition und des Wissens, das er damals besaß. Mit zunehmender Menge an Wissen veränderte sich das Bild des Universums, bewahrte aber immer noch einen Teil der Wahrheit. Selbst das erste Bild der Erde auf drei Walen enthält ein Körnchen Wahrheit - die Erde hat eine endliche Größe. Nach Ptolemäus kreiste ein Himmelskörper um einen anderen. In Newtons Himmelsmechanik interagieren die Himmelskörper miteinander. Das Aufkommen neuer grundlegender Ideen über das wissenschaftliche Universum ist immer mit dem Kampf verschiedener Vorstellungen über die Struktur der umgebenden Welt verbunden. Dies war der Fall bei der "Speziellen Relativitätstheorie" (STR), die die Existenz eines universellen Äthers leugnete, und bei der "Allgemeinen Relativitätstheorie" von Albert Einstein, allerdings aus völlig anderen Gründen, und Einsteins Bild des Universumswurde auch von einem Professor Taras Abzianidze abgelehnt, der in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens, lebte und sich erfolgreich für die Verbesserung der physikalischen Wissenschaft in seinem Land einsetzte.
Autorenporträt
Taras Abzianidse wurde 1889 in Kutaisi geboren. Er studierte Physik und Mathematik an den Universitäten von Sankt Petersburg und Kiew. Im Jahr 1925 gründete und leitete er die Industrieschule in Kutaisi, heute eine technische Universität. Er war auch Dekan der Fakultät für Physik an der Universität von Tiflis und führte als erster die Röntgenstrahlen in Georgien ein.