Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Die furiose Familiensaga geht weiter: Nach dem Tod der Mutter werden auf Hof Byneset die Karten neu gemischt. Die Brüder Margido und Erlend meiden den heruntergekommenen Familienhof nahe Trondheim. Beide führen auf ihre Weise ein erfülltes Leben. Während Margido, ein Bestattungsunternehmer, seinen Beruf mit fast religiöser Hingabe zelebriert, genießt der schwule Schaufensterdekorateur Erlend das Leben in vollen Zügen. Die beiden ahnen nicht, dass sich auf dem maroden Hof, auf dem sie gemeinsam mit ihrem Bruder, dem Schweinezüchter Tor, eine triste Kindheit verbracht haben, eine Tragödie…mehr

Produktbeschreibung
Die furiose Familiensaga geht weiter: Nach dem Tod der Mutter werden auf Hof Byneset die Karten neu gemischt. Die Brüder Margido und Erlend meiden den heruntergekommenen Familienhof nahe Trondheim. Beide führen auf ihre Weise ein erfülltes Leben. Während Margido, ein Bestattungsunternehmer, seinen Beruf mit fast religiöser Hingabe zelebriert, genießt der schwule Schaufensterdekorateur Erlend das Leben in vollen Zügen. Die beiden ahnen nicht, dass sich auf dem maroden Hof, auf dem sie gemeinsam mit ihrem Bruder, dem Schweinezüchter Tor, eine triste Kindheit verbracht haben, eine Tragödie anbahnt. Seit dem Tod der Mutter und dem schockierenden Geständnis des Vaters, dass er nicht ihr leiblicher Vater, sondern selbst ein Halbbruder seiner Söhne ist, bewirtschaften Tor und der seit jeher verhasste und immer schrulliger werdende Vater den Hof alleine. Tors Tochter Torunn versucht in dem konfliktgeladenen Verhältnis zu vermitteln, doch die Männer gehen sich so gut es geht aus dem Weg. Als Tor seine Tochter eines Abends zur Entscheidung zwingen will, den Hof zu übernehmen, eskaliert die Situation...
Autorenporträt
Anne B. Ragde wurde 1957 im westnorwegischen Hardanger geboren. Sie ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Autorinnen Norwegens und wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem mit dem Norwegian Language Prize und dem Norwegischen Buchhandelspreis. Anne B. Ragde lebt heute in Trondheim.

Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.
Rezensionen
"Es ist der Typ Roman, der einen nicht mehr loslässt. Man ertappt sich dabei, wie man später immer wieder an diese Personen denkt. Wie mag es Ihnen wohl ergangen sein?" Dagen Næringsliv

"Anne B. Ragde zeigt eine ganz eigene Fähigkeit, Milieu, Alltag und Menschen zu schildern." NRK

"Dieses Buch füllt die Energiereserven wieder auf. Eine schöne, herzenswarme Geschichte." Smålänningen

"Wenn du ein Schneckenhaus siehst, das plötzlich über den Strand läuft, dann kannst du sicher sein, dass darin keine Schnecke steckt, sondern ein Einsiedlerkrebs, der ein Haus gefunden hat. Diese Krebse werden nämlich ganz nackt und ohne Schutz vor der Umwelt geboren. Deshalb müssen sie sich ein Haus stehlen. Genau wie die verletzte Familie auf Neshov." Anne B. Ragde, Kvinner og Klær

"Man kann das Warten auf den dritten Band dieses großen Werkes kaum erwarten." Aftenposten

"Anne B. Ragde erzählt so kraftvoll und lässt dabei immer noch genügend Raum zum Atmen. Sie zeigt die großen Gefühle ohne viel darüber zu sagen." Helsingborgs Dagblad

"Nach dem Rezept für einen Bestseller gefragt, hat die Norwegerin Anne B. Ragde gesagt: 'Du darfst auf keinen Fall über drei Brüder auf einem Schweinezüchterhof in einem Kaff bei Trondheim schreiben.' Sie hat gelogen." Brigitte zu "Das Lügenhaus"

"Mit dem 'Lügenhaus' ist es wie mit dem Lügen selbst. Wer einmal anfängt, kommt so schnell nicht raus. Und so werden wir Zeugen, wie eine verhängnisvolle Leidenschaft noch in der Enkelgeneration dafür sorgt, dass sich die Balken biegen auf dem düsteren Hof im hohen Norden." Brigitte zu "Das Lügenhaus"

"Mit dem 'Lügenhaus' ist es wie mit dem Lügen selbst. Wer einmal anfängt, kommt so schnell nicht raus." Brigitte zu "Das Lügenhaus"

"Warm, witzig und liebevoll. Was könnte das für eine Fernsehserie abgeben." GT zu "Das Lügenhaus"

"Ein mitreißender und vor allem zauberhafter Roman." Aftenposten
…mehr